Sanierung der denkmalgeschützten Scharounschule - Metallbauarbeiten

Stadt Marl - Bauverwaltungsamt

Das denkmalgeschützte Gebäude der Scharounschule, 1962 von dem Architekten Hans Scharoun gebaut, wird saniert.
Das Gebäude besteht aus vielen, verschiedenen Bauteilen, die zusammen eine Grundfläche von ca. 7 000 m² betragen.
Die einzelnen Bauteile sind häufig wabenförmig und in unterschiedlichen Höhen angeordnet.
Die Bauweise besteht aus einer Mischkonstruktion aus Stahlbeton, Stahlträger u. -stützen und massiven Bauteilen.
Die Sanierung besteht im Wesentlichen auch der Dacherneuerung, Beseitigung von Wasserschäden und der Erneuerung der Fassade.
Inhalt dieser Ausschreibung ist der Austausch, die Erneuerung und Aufarbeitung von verschiedenen Fenster- und Oberlichtkonstruktionen, die als Druckverglasung auf konventionelle Stahlkonstruktionen befestigt sind.
Aus Denkmalgründen ist mit statisch nachgewiesenen, schmalen Stahlprofilen zu arbeiten, es sind keine handelsüblichen Aluminiumprofile aufgrund der Profilabmessungen zugelassen.
Die Metallbauarbeiten bestehen im Einzelnen aus:
Oberlicht- und Stahlfensterelementen als Aufsatzkonstruktionen auf bestehende oder ggf. zu erneuernde Stahlkonstruktionen gemäß statischen Vorgaben, Aufarbeitung von bestehenden Elementen, Demontage und Entsorgung von bestehenden Elementen.
Bei der Sanierung wird besonderer Wert auf die Denkmalpflege gelegt. Dazu gehört u.a., dass alle Demontagearbeiten substanzschonend erfolgen müssen und sämtliche Konstruktionen im Zuge einer Werkplanung mit der Denkmalpflege abzustimmen sind.
Grobmassen für die Metallbauarbeiten:
1 Dachoberlicht, ca. 4,10 x 3,70 m, demontieren, neu liefern und montieren;
Klappfenster aufarbeiten;
3 Shedoberlichter, ca. 8,10 x 2,10 m, demontieren, neu liefern und montieren;
1 Schrägverglasung, ca. 3,1 x 3,25 m, demontieren, neu liefern und montieren;
2 Stahlfassadenkonstruktionen, ca. 3,20 x 2,30 m, demontieren, neu liefern und montieren;
2 Dachoberlichter, ca. 8 x 1,80 m, demontieren, neu liefern und montieren;
1 Stahlfassadenkonstruktion, ca. 8,5 x 3,0 m, aufarbeiten;
1 Rundfenster, bis d = 1 m, aufarbeiten;
3 trapezförmige Dachoberlichter, bis ca. 13,5 x 2,8 m, demontieren, neu liefern und montieren;

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2012-07-04. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2012-05-16.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2012-05-16 Auftragsbekanntmachung
2013-05-15 Bekanntmachung über vergebene Aufträge