Sanierung der Scharounschule - Trockenbauarbeiten 1
Das denkmalgeschützte Gebäude der Scharounschule, 1962 von dem Architekten Hans Scharoun gebaut, wird saniert.
Das Gebäude besteht aus vielen, verschiedenen Bauteilen, die zusammen eine Grundfläche von ca. 7 000 m² betragen.
Die einzelnen Bauteile sind häufig wabenförmig und in unterschiedlichen Höhen angeordnet.
Die Bauweise besteht aus einer Mischkonstruktion aus Stahlbeton, Stahlträger- und Stützen und massiven Bauteilen.
Die Sanierung besteht im Wesentlichen aus der Dacherneuerung, Beseitigung von Wasserschäden und der Erneuerung der Fassade.
Inhalt dieser Ausschreibung sind die Trockenbauarbeiten im Bereich der Decken bzw. Wände. Aus Denkmalgründen sind die Akustikdecken in den Klassenräumen und Gruppenhallen produktbezogen ausgeschrieben und es dürfen keine anderen Produkte eingebaut werden.
Bei der Sanierung wird besonderer Wert auf die Denkmalpflege gelegt.
Dazu gehört u. a., dass alle Demontagearbeiten substanzschonend erfolgen müssen und sämtliche Konstruktionen mit der Denkmalpflege abzustimmen sind.
Grobmassen für die Trockenbauarbeiten 1:
— Ca. 640 m² Lanau Akustik, Mikropor G;
— Ca. 190 m² Lanau Akustik, Mikropor G, gefärbt;
— Ca. 260 m² Heradesign Heradesign superfine;
— Ca. 270 m² Gipskartondecken;
— Ca. 60 m² Vorsatzschalen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2013-01-30.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2012-12-13.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2012-12-13
|
Auftragsbekanntmachung
|
2013-05-21
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|