Sanierung des Schulzentrums-Süd, Heidkampstraße, 25451 Quickborn
Am Schulzentrum Süd wird neben der 3-Feld-Sporthalle, dem Elsensee-Gymnasium auch die Grundschule Goetheschule untergebracht werden. Aufgabe der Planung ist es die Mängel am Gebäude zu beseitigen und die Räumlichkeiten für die Grundschule im ehemaligen Gebäudetrakt einer Realschule herzustellen. Die Mängelaufnahme erfolgte im Rahmen der Investitionsplanung der Stadt Quickborn und wird in einem entsprechenden Bericht beschrieben. Auch ist das Brandschutzkonzept umzusetzen. Nach der Investitionsplanung sind folgende Arbeiten im Bereich der TGA auszuführen: Sanierung der Lüftungsanlagen teilweise inkl. Leitungssystem und Schottungen, Sortieren der Installationswege und fachgerechte Befestigung v.a. der Installation in den Fluren als Vorbereitung für eine darunterliegende Brandschutzdecke einschl. neuer Beleuchtung, teilweise Erneuerung der Steuerungstechnik, Sanierung des WC Bereiches, Erneuerung der sicherheitstechnischen Einrichtungen (wie der Sicherheitsbeleuchtungsanlage), nach einer kompletten Dachsanierung ist der Blitzschutz zu erneuern. Zusätzlich zu diesen Maßnahmen sieht das Brandschutzkonzept im Wesentlichen folgende Arbeiten vor: Errichtung von Feststellanlagen bei der Erneuerung von Brandschutz- und Rauchschutztüren, bauliche Herstellung von Brandabschnitten und Schottungen im Deckenbereich. Für den Einzug der Grundschule Goetheschule ist ein Konzept zur Nutzung zu erstellen, das Lehrerkollegium in der Entscheidungsfindung zu unterstützen und Fachräume zurückzubauen. Auch für das Elsensee Gymnasium ist das Raumprogramm auf den heutigen Stand anzupassen. Hier ist im Besonderen ein weiterer Fachraum zu schaffen, kleinere Räume so zusammenzulegen, dass weitere Klassenräume geschaffen werden können (teilweise auch durch den Rückbau einer Cafeteria möglich) und der Raumbedarf für die Schulleitung und- verwaltung ist zu vergrößern. Für die angestrebten Umbaumaßnahmen ist kein Anbau oder eine Erweiterung geplant. Die baulichen Änderungen sind ausschließlich im Bestand umzusetzen. Auch ist (bis auf Bauteile die erneuert werden (z.B. das Dach) keine energetische Sanierung geplant. Dafür sind die WC Anlagen komplett zu sanieren. Die vorhandene Gesamtfläche beträgt: ca. 10 800 m² BGF. Es ist zunächst vorgesehen eine Haushaltsunterlage für die weiteren politischen Beratungen zu erstellen und dann stufenweise die Leistungen abzufordern.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2013-01-17.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2012-12-05.
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2012-12-05
|
Auftragsbekanntmachung
|
2012-12-07
|
Ergänzende Angaben
|