Sanierung einer denkmalgeschützten Schule sowie dazugehöriger Sporthalle (Baujahr 1899) an der Karl-Vogel-Str.17/19 in 04318 Leipzig

Stadt Leipzig

Der Schulstandort befindet sich im Leipziger Stadtteil Anger-Crottendorf und ist mit drei denkmalgeschützten Gebäuden bebaut, errichtet in den Jahren 1889/1899 nach Plänen des damaligen Stadtbaumeisters Hugo Licht.
Das Schulgebäude besitzt 4 Geschosse sowie Dach- und Kellergeschoss bei ca. 9 300 m² Bruttogrundfläche. Die Turnhalle besteht aus 2 übereinanderliegenden Hallen mit insgesamt 760 m² Bruttogrundfläche.
Bei dem dritten Gebäude, eingeschossig, handelt es sich um das ehemalige Abortgebäude, später für verschiedene andere Zwecke genutzt.
Der Schulbetrieb bestand bis ins Jahr 2000 als Gymnasium, seitdem stehen die Gebäude leer. Nunmehr plant die Stadt Leipzig den Schulstandort für das Förderzentrum Sprachheilschule „Käthe Kollwitz“ umzubauen und zu sanieren.
In der Sprachheilschule werden Grund- und Mittelschüler bis zur Klassenstufe 9 für eine Wiedereingliederung in die üblichen Schultypen vorbereitet. Die Schüleranzahl in der Sprachheilschule beträgt je Klasse zwischen 10 und 15 Schüler. Es sind 27 Klassen mit insgesamt 345 Schülern vorgesehen.
Schulgebäude und Turnhalle sind dabei denkmalgerecht und energetisch zu sanieren. Für die künftige Nutzung sind diese beiden Gebäude nach einem vorgegebenen Raumprogramm umzubauen und behindertengerecht zu gestalten.
Um Flächen für den Pausenhof zu gewinnen, wurde das Abortgebäude mit Zustimmung der Denkmalschutzbehörde zum Abriss frei gegeben.
Die Flächen des Keller- und Dachgeschoss im Schulgebäude sind nicht in die schulische Nutzung einzubeziehen.
Eine Vorplanung wurde bereits durch das Büro Auspurg, Borchowitz + Partner aus Leipzig erstellt und wird den ausgewählten Bewerbern mit der Angebotsabforderung zur Beurteilung und Angebotserstellung übergeben.
Nach Abschluß des VOF-Verfahrens ist geplant, die Leistungen gemäß HOAI LP 3 bis LP 8 Gebäudeplanung mit der dazugehörigen Brandschutzberatung (u.a. Brandschutzkonzept) stufenweise zu vergeben.
Die Ergebnisse der Entwurfsplanung sind bis 4 Monate nach Beauftragung vorzulegen.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2012-10-25. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2012-09-21.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2012-09-21 Auftragsbekanntmachung
2013-02-13 Bekanntmachung über vergebene Aufträge