Schallschutzprogramm BER – Projektsteuerung 2013-2016

Flughafen Berlin Brandenburg GmbH

Die Auftraggeberin wurde im Rahmen des Ausbaus des Flughafens Berlin-Schönefeld durch Planfeststellungsbeschluss Ausbau Verkehrsflughafen vom 13.8.2004 in der Fassung seiner Änderungsbeschlüsse sowie der Planergänzung vom 20.10.2009 dazu verpflichtet, die Auflagen zum passiven Lärmschutz (Entschädigung Außenwohnbereiche, allgemeiner Lärmschutz, Nachtschutz, Schutz besonderer Einrichtungen) umzusetzen.
Ziel des Projektes Schallschutzprogramm (SSP) ist die rechtzeitige und rechtssichere Umsetzung der Auflagen Lärmschutz, A 5.1.2 bis 5.1.5 gemäß Planfeststellungsbeschluss Ausbau Verkehrsflughafen Berlin-Schönefeld, der 3. Änderung zum PFB, der Planergänzungsbeschluss „Lärmschutzkonzept BBI“ sowie relevante Neuentscheidungen zum PFB wie z.B. der „Antrag auf Änderung von Teil A II 5.1.2 Nr. 1 Satz 2“.
Das Schallschutzprogramm ist kosteneffizient abzuwickeln, d.h. die Budgetvorgaben des AGs sind einzuhalten bzw. zu unterschreiten.
Zu den Aufgaben des Projektsteuerers gehören die Organisation des Projektes (Projektstrukturierung), die Organisation und Koordination aller projektbezogenen Vorgänge, die Informationsbeschaffung, -zusammenstellung und -weiterleitung (Anlauf- und Verteilerstelle), die Beratung und Unterstützung des Projektteams SSP sowie Dokumentation, Beweissicherung und Archivierung.
Die Leistungen sind nach den Vorgaben der Auftraggeberin im Umland des zukünftigen Flughafens Berlin Brandenburg (BER) in den nächsten 3 Jahren zu erbringen.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2012-10-09. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2012-08-30.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2012-08-30 Auftragsbekanntmachung
2014-01-03 Bekanntmachung über vergebene Aufträge