Schmutz- und Regenwasserseitige Erschließung der Ortslagen Saubach und Kahlwinkel mit Überleitung nach Saubach und Bad Bibra
Der Abwasserzweckverband Unstrut - Finne beabsichtigt, die Ortslagen Saubach und Kahlwinkel schmutz- und regenwasserseitig zu erschließen. Gemäß Investitionsplan soll dies in den Jahren 2013-2015 durchgeführt werden. Die dazu notwendigen Planungsgrundlagen sollen, einschl. Einreichung des Fördermittelantrages bis Mitte 2013 geschaffen werden. Die Erschließung soll in 2 Teilprojekten erfolgen.
Teilprojekt 1 – Realisierung 2013-2014 – Ortsnetz Saubach:
— 684 Einwohner (Stand 30.6.2011),
— ca. 5,5 km Schmutzwasserkanal, einschl. Hausanschlüsse,
— Regenwasserkanal, einschl. Hausanschlüsse,
— Sanierung Bestandskanäle,
— ca. 4,1 km Verbindungsleitung Saubach – Bad Bibra,
— Abwasserpumpwerk mit Maschinentechnik,
— Gewässerkreuzung.
Teilprojekt 2 – Realisierung 2014-2015 – Ortsnetz Kahlwinkel:
— 334 Einwohner (Stand 30.6.2011),
— ca. 1,3 km Schmutzwasserkanal, einschl. Hausanschlüsse,
— Regenwasserkanal, einschl. Hausanschlüsse,
— Sanierung Bestandskanäle,
— ca. 2,2 km Verbindungsleitung Kahlwinkel – Saubach,
— Abwasserpumpwerk mit Maschinentechnik,
— Gewässerkreuzung.
Die geplanten Investitionskosten für die beschriebenen Teilprojekte liegen bei:
— Teilprojekt 1 (Ortsnetz Saubach mit Verbindungsleitung): ~2 720 000 EUR (excl. Regenwasserkanal und Sanierung Bestandskanäle),
— Teilprojekt 2 (Ortsnetz Kahlwinkel mit Verbindungsleitung): ~1 220 000 EUR (excl. Regenwasserkanal und Sanierung Bestandskanäle).
Hinsichtlich der technischen Ausrüstung der Abwasserpumpwerke sind noch Alternativen durch den Planungspartner zu untersuchen und im Rahmen einer dynamischen Wirtschaftlichkeitsrechnung nach KV_Richtlinie (LAWA) auszuwerten.
Im Zusammenhang mit der Erkundung der Hausanschlüsse sind für jeden Hausanschluss sogenannte Hausanschlussprotokolle anzufertigen.
Die notwendigen Arbeiten zur Erlangung von Dienstbarkeiten/ Leitungsrechte sind für den AZV unterschriftsreif vorzubereiten und es sind entsprechende Abstimmungen mit den Grundstückseigentümern zum Abschluss von Gestattungsverträgen zu führen.
Die besonderen Ansprüche in der Planungsaufgabe liegen in den Arbeiten in geschlossenen Ortslagen, den schwierigen Baugrundverhältnissen (Fels im Untergrund) und der Sanierung des Altkanalnetzes. Die Pumpwerke sind mit spez. Elektro- und Fernwirktechnik auszustatten und in das bestehende Prozessleitsystem einzubinden.
Durch den Planungspartner sind geeignete/ erprobte Sanierungsverfahren zur Instandsetzung der Be-standskanäle (Altkanalnetz) vorzuschlagen.
Für alle zu erbringenden Leistungen sind die Planungsgrundsätze des AZV Unstrut-Finne zu beachten. Diese werden Vertragsbestandteil.//.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2012-07-16.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2012-06-06.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2012-06-06
|
Auftragsbekanntmachung
|
2012-06-19
|
Ergänzende Angaben
|
2013-03-18
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|