Technisches Vertragscontrolling bei der Realisierung des ÖPP-Projektes Bürokomplex für die Landesregierung Brandenburg, Henning-von-Tresckow-Straße, Potsdam

Brandenburgischer Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen (BLB), Zentrale Vergabestelle / Außenstelle Bernau

Der Auftraggeber hat den Neubau eines Bürokomplexes für die Landesregierung Brandenburg in Form einer Öffentlich-Privaten-Partnerschaft (ÖPP-Verfahren) ausgeschrieben. Der Neubau des Verwaltungsgebäudes mit ca. 9 900 qm Nutzfläche ist für das Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Familie (MASF) und das Ministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz (MUGV) auf der Liegenschaft des Landes an der Henning-von-Tresckow-Straße in Potsdam-Mitte geplant. Bei dem Vorhaben sollen die Grundsätze des nachhaltigen Bauens unter Berücksichtigung eines innovativen ökologischen Gesamtkonzeptes, das sich an den "Passivhaus-Wärmeschutz" des Passivhausstandards anlehnt, umgesetzt werden. Der Vertragsschluss mit dem ÖPP-Vertragspartner ist in der 2. Jahreshälfte 2012 vorgesehen. Die Fertigstellung des Bauvorhabens wird für Anfang 2015 angestrebt.
Der zu vergebende Auftrag im Rahmen der Prüfung der Erfüllung der Vertragspflichten des ÖPP-Vertragspartners beinhaltet insbesondere die folgenden Leistungen zum Technischen Vertragscontrolling:
a.) Beratung des AG im Rahmen der Vertragsverhandlungen;
b.) Vorbereitung und Durchführung von regelmäßigen Projektbesprechungen während der Planungsphase;
c.) Prüfung und Freigabe der vom Investor vorgelegten Architekten- und Ingenieurleistungen sowie Werkpläne ausführender Unternehmen;
d.) Organisation, Teilnahme und Mitwirkung an den Bemusterungen;
e.) Vorbereitung und Durchführung von regelmäßigen Baubesprechungen während der Baudurchführung;
f.) Durchführung von regelmäßigen Baubegehungen zur Überprüfung der Bauleistungen;
g.) sachliche und rechnerische Prüfung der durch den ÖPP-Vertragspartner monatlich vorzulegenden Nachweise zum erbrachten Leistungsstand und der Schlussrechnung;
h.) Teilnahme und Mitwirkung bei Abnahmen;
i.) Überwachen der Beseitigung der während der Bauausführung und bei den Abnahmen festgestellten Mängel;
k.) Prüfung der vorzulegenden Dokumentation.
Der Auftraggeber behält sich die stufenweise Beauftragung einzelner Leistungsabschnitte bis zum Abschluss der Baumaßnahme vor. Erfahrungen im Umgang mit ÖPP-Verfahren müssen vorhanden sein. Zu den Planungsbeteiligten auf Seiten des ÖPP-Vertragspartners werden unter anderem Architekten, Landschaftsarchitekten, Tragwerksplaner, Fachingenieure, Sonderfachleute, Sicherheitskoordinatoren, Bauphysiker, Brandschutzgutachter sowie weitere Gutachter gehören.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2012-04-16. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2012-03-16.

Wer?

Wie?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2012-03-16 Auftragsbekanntmachung
Verwandte Suchen 🔍