Telemedizinische Betreuung von Patienten und Patientinnen mit Herzinsuffizienz
Gegenstand ist die telemedizinische Betreuung von Patienten und Patientinnen mit Herzinsuffizienz. Im Rahmen einer integrierten Versorgung bietet die AOK Bremen/Bremerhaven (AOK) ausgewählten Versicherten eine abgestimmte Versorgung an, bei der ärztliche und nichtärztliche Leistungserbringer aus dem ambulanten und stationären Bereich koordiniert zusammenwirken. Der Versorgungsauftrag nach diesem Integrationsvertrag beinhaltet die telemedizinische Betreuung von teilnehmenden Versicherten der AOK, im Rahmen eines Versorgungsmodells.
Ziel ist es, Leistungen für Versicherte, die an chronischer Herzinsuffizienz leiden, anzubieten und deren Lebensqualität zu verbessern, die Krankenhausaufenthalte zu reduzieren und die Befolgung medizinischer Maßnahmen bzw. ärztlicher Behandlungsziele zu gewährleisten sowie Effizienzen zu realisieren.
Im Mittelpunkt dieses Integrationsvertrages steht die Optimierung der Versorgung unter Einbeziehung von telemedizinischen Dienstleistungen für Versicherte, die an chronischer Herzinsuffizienz im Stadium NYHA 3 und NYHA 4 leiden. Dies soll u. a. durch Koordinierung, Steuerung und Begleitung der Versorgung des Patienten im Zusammenwirken mit anderen Leistungserbringern, insbesondere Ärzte und Krankenhäusern erfolgen.
Der Versorgungsauftrag beinhaltet im Wesentlichen:
a) die individuelle Betreuung der Versicherten im Rahmen telemedizinischer Programme;
b) die aktive Zusammenarbeit zwischen den Beteiligten (insbesondere Ärzte und Krankenhäusern) und
c) die aktive Einbindung der Teilnehmer in den Behandlungsablauf.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2012-07-16.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2012-06-08.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2012-06-08
|
Auftragsbekanntmachung
|
2012-12-21
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|