Thermohydraulische Versuchsanlage

KIT - Karlsruher Institut für Technologie - Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Großforschungszentrum in der

Das Institut für Fusionstechnologie und Reaktortechnik des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) beabsichtigt die Beschaffung einer "Thermohydraulischen Versuchsanlage". Bei dieser Versuchsanlage handelt es sich um eine Konfiguration von Komponenten, die man dazu benötigt, experimentelle Untersuchungen von Strömung und Wärmeübertragung in Rohrbündeln zu ermöglichen. Versuche sollen sowohl im unterkritischen als auch überkritischen Druckbereich gefahren werden (Medium:R134a). Um einen großen Volumenstrombereich (0,5-20 m³/h) abdecken zu können, sind 2 unterschiedlich große Kreisläufe notwendig. Hauptbestandteile: Speicherbehälter, Zentrifugalpumpen, Wärmetauscher, Kälteanlage für sekundär bis -5°C, Vorwärmer, Druckhalter, visualisierte Steuerung und Gleichstromversorgung (bis 150 kW) für die Beheizung der Teststrecke. Ein maximaler Auslegungsdruck von 70 bar ist erforderlich.
Die Ausschreibung erfolgt im Rahmen eines genehmigten Antrags auf ein Forschungs- Großgerät nach 91b GG unter dem Vorbehalt der Verfügbarkeit der benötigten Mittel. Es stehen max. 630 000 EUR (netto) zur Verfügung. Die Beschaffung und Installation des Geräts muss zügig abgeschlossen werden. Angebote nur für Teile der Anlage sind ausgeschlossen. Es werden Anbieter für das gesamte System unter strenger Beachtung der o.g. Auflagen gesucht. Die gesamte Anlage muss den CE- Richtlinien entsprechen.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2012-04-12. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2012-03-05.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2012-03-05 Auftragsbekanntmachung
2012-06-13 Ergänzende Angaben