Umbau und Erweiterung Friedenshort zur Aufnahme von Schulklassen des Förderzentrums St. Martin

Evang.-Luth. Diakoniewerk Neuendettelsau

Bereich Neubau:
Sparren Kantholz 10/26cm für Pultdachkonstruktion, 166m.
Sparren Brettschichtholz 10/26cm für Pultdachkonstruktion, 220m.
Verbindungsmittel, Traufbohle, Damfsperre an Attika.
Bereich Umbau:
Schadstoffsanierung Dachstuhl:
Dichtpappestreifen teerstämmig, Korkschicht in Fehlboden teerstämmig, Dichtbahnen teerstämmig, KMF Rohrisolierungen abschnittsweiser Abbruch Dachstuhl Bestand Holz, Walmdachkonstruktion DN 45° bzw. 52° mit Aufschiebling 1 640m², Deckung Biberschwanzziegel,
Abbruch einschl. Traufe und Dachgauben, 19 Stk; Abbruch Bodenbretterung und Fehlbodenfüllung 700m².
Abfangkonstruktionen, Notdach, Abdeckungen.
Stahltragwerk für neuen Dachstuhl: Stahlrahmen HEB 200, Einzellänge ca. 22m, 11 Stk.; Stahlrahmen HEB 220 bzw. 260, Einzellänge ca. 18m, 5 Stk. einschl. Verbindungen, Fußplatten, Zugbänder, Rostschutzgrundierung.
Dachstuhl neu: Walmdach mit Aufschiebling, DN 48° bzw. 52°, Mittelrisalit 30°, Kantholz, 3 950m; Pfetten und Gratsparren in Brettschichtholz 146m, Windrispenbänder auf Bodenbretterung, Dachflächenfenster 4 Stk; Notausstiegsfenster 1 Stk; Rauchabzugsfenster 1 Stk.
Dachgauben als Fertigelemente h=175cm, b=125cm, 10Stk bzw. h=175cm, b=255cm, 19 Stk; Traufausbildung.
Dampfbremse 1 290m²; Dachdämmung mit Mineralwolle in Dachschräge und Kehlbalkenlage und Traufe 1 380m².
Dachdeckung bestehend aus Schalung, Unterdeckbahn, Konterlattung, Lattung und Biberschwanzdoppeleindeckung ca. 1 560m².

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2012-12-12. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2012-10-15.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2012-10-15 Auftragsbekanntmachung
2012-10-18 Ergänzende Angaben