Umrüstung von analoger auf digitale Videotechnik

VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft

Bei der VAG Nürnberg ist ein historisch gewachsenes Videosystem in den U-Bahnhöfen im Einsatz, dass sowohl aus rein anlaogen Komponenten inkl. klassischer Videokreuzschiene als auch digitalen Komponenten in den erst kürzlich neugebauten Bahnhöfen besteht. Dieses Videosystem soll auf einen einheitlichen digitalen Übertragungs- und Speicherstandard aufgerüstet bzw. umgerüstet werden und optional bei der Erweiterung des U-Bahnnetzes zum Einsatz kommen.
Ferner kommen zusätzliche Randbedingungen zum Tragen, die sich aus den betrieblichen Anforderungen eines automatischen U-Bahnbetriebes ergeben. Dazu zählen beispielsweise hohe Zuverlässigkeitsanforderungen (im Sinne minimaler Systemausfälle), geringer Aufwand für Wartungs- und Inspektionsarbeiten, die außerdem in aller Regel nur nachts während weniger Stunden Betriebspause erfolgen müssen. Der langfristigen Verfügbarkeit der Technik (Lieferbarkeit) kommt ebenso wie der Abwärtskompatibilität zur vorhandenen Bestandstechnik, so sie nicht vollständig ersetzt werden soll, eine hohe Bedeutung zu.
Die Livebilder aller Kameras sollen in die Zentrale Leitstelle (ZLS) am Plärrer (Fürther Str. 5) übertragen werden und dort dem Bedienpersonal für die Beurteilung der Situation im Bahnhofe, der Abstellanlage, usw. zur Verfügung stehen. Für die automatischen Linien U2 und U3 ist es zusätzlich erforderlich, dass die Bediener im Falle des Auslösens des Bahnsteiggleissicherungssystems (BSS), eine Videosequenz zum Geschehen erhalten. Hierbei ist es wichtig, dass die Bilder dem richtigen Bahnhof und der entsprechenden Kamera zugeordnet werden können, dass eine genaue zeitliche Zuordnung erfolgt und ein Livebild auch tatsächlich das derzeitige Geschehen auf dem Bahnhof wieder gibt. Das Videobild darf werder zu alt (Latenzzeiten bei digitaler Bildübertragung) noch durch einen Speicherfehler ein Standbild sein.
Bedingt durch die Tatsache, dass die Videoencoder/-decoder (VNS-Module) mit dem POSA-Vermittlungsrechner kommunizieren müssen (dieser ist für die Verwaltung der Kamerabilder, die noch über eine analoge Videokreuzschiene bzw. ein Koppelfeldmodul geführt werden, verantwortlich) müssen ggfs. Komponenten des Herstellers (Funkwerk plettac) für die Umrüstung verwandt werden. Beim Einsatz alternativer Produkte muss der Nachweis der Funktionalität und Gleichwertigkeit durch den Bieter erbracht werden.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2012-09-06. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2012-08-07.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2012-08-07 Auftragsbekanntmachung
2013-04-17 Bekanntmachung über vergebene Aufträge