Urban Living Lab: Ausstellungsbau
Wir suchen einen Anbieter für den Aufbau einer dauerhaften Experimentier- und Präsentationsumgebung erstellt mit Messebausystemen.
Laborbeschreibung.
Das »Urban Living Lab« stellt eine innovative Demonstrations- und Experimentierumgebung zur Abbildung zukünftiger, technologiegestützter Interaktionsprozesse in der »Stadt der Zukunft« dar, welche durch Messebausysteme auf einer Fläche von ca. 180 qm Fläche umgesetzt werden soll. Diese unterteilt sich in die fünf Kernbereiche »Welcome« (Besucherempfang und — begrüßung), »Arena« (zentrale Informations- und Demonstrationsfläche), »Coffee Shop« und »Home« (Basisprofilierung der Besucher), »Walk-in-Tunnel« (Visualisierung zu verzeichnender Trends und von Nutzertypologien) sowie die »Cityscape« (resultierende Nutzerinteraktion und Profilerweiterung am Billboard, Multi-Shop, Branch etc.).
Der Grundgedanke des »Urban Living Lab« besteht in der nutzerspezifischen Offerierung neuer Produkte und Dienstleistungen innerhalb einer integrierten Laborlandschaft (vgl. einem Aufbau einer dauerhaften Messeausstellung mit Stadtcharakter). Diese werden den mit mobilen Geräten (z. B. Smartphone, TabletPC, Token) ausgestatteten Laborbesuchern dabei im Abgleich mit deren dynamischen Nutzerprofil (»digitale Identität«) bedarfs- und trendorientiert angeboten. Die Interaktion an den diversen Spotlights in der »Cityscape« (messebauliche Komponenten mit integrierten Displaytechnologien) variiert dabei je nach integrierter Technologie (z. B. Ansteuerung integrierter Interaktionsdisplays über mobile Devices, Steuerung über Gestik, Touchbedienung).
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2012-04-20.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2012-04-05.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2012-04-05
|
Auftragsbekanntmachung
|
2012-06-04
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|