Veranstaltungsmanagement Erneuerbare Energien

Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit

Die Bundesregierung verfolgt ambitionierte Ziele für den weiteren Ausbau der Erneuerbaren Energien. Mit dem Energiekonzept und den Beschlüssen zur Energiewende wurde festgelegt, dass der Anteil Erneuerbarer Energien (EE) an der Stromversorgung bis spätestens 2020 auf mindestens 35 % erhöht werden soll. Darüber hinaus wurden Ziele für die Jahre 2030, 2040 und 2050 (EE-Anteil am Strom mindestens 80 %, am Bruttoendenergiebedarf 60 %) beschlossen.
Ein zentraler Aufgabenbereich der Bundesregierung in diesem Kontext ist neben der finanziellen Förderung der Forschung zu übergreifenden Fragen der erneuerbaren Energien die Öffentlichkeitsarbeit dazu sowie die Kommunikation darüber. Nur so können neue Erkenntnisse in angemessener Geschwindigkeit verbreitet werden und Eingang in politische Aktivitäten finden.
Um diese Verbreitung zu gewährleisten, gilt es insbesondere, neue Erkenntnisse im Bereich erneuerbarer Energien Vertretern und Vertreterinnen anderer Bundesressorts sowie von Ländern und Kommunen aufbereitet zu präsentieren.
Darüber hinaus ist sicherzustellen, dass sich Forschungsnehmer und Forschungsnehmerinnen von vom BMU geförderten Vorhaben miteinander vernetzen und ihre abgeschlossenen und soweit sinnvoll laufenden Arbeiten diskutieren, um Synergien festzustellen und Doppelförderung so weit wie möglich zu vermeiden. Ziel des Vorhabens ist es, neue Erkenntnisse aus den vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) geförderten Vorhaben und Projekte zu erneuerbaren Energien relevanten Akteuren aus Bund, Ländern und Kommunen einerseits sowie der Wissenschaft andererseits zugänglich zu machen und einen Rahmen für einen Austausch zwischen den Fachbereichen und Ebenen zu organisieren.
Für die Vorbereitung durchzuführender Veranstaltungen benötigt das BMU administrative Unterstützung bei der inhaltlichen und organisatorischen Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Fachveranstaltungen im Bereich der erneuerbaren Energien. Inhaltlich werden die Präsentationen durch Forschungsnehmer des BMU vorbereitet. Daher gilt es, die Themen mit bundesweiter Relevanz aus dem Bereich erneuerbare Energien sowie die Vorstellung von Ergebnissen aus BMU-Vorhaben öffentlichkeitswirksam zu begleiten, sowie die notwendigen Veranstaltungen administrativ professionell und effizient durchzuführen und gegebenenfalls nachzubereiten.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2012-09-06. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2012-07-20.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2012-07-20 Auftragsbekanntmachung
2012-12-20 Bekanntmachung über vergebene Aufträge