Verbesserung des Hochwasserschutzes am Weißen Main/Flutmulde in der Stadt Kulmbach, Planung

Freistaat Bayern vertreten durch das Wasserwirtschaftsamt Hof

Der Freistaat Bayern, vertreten durch das Wasserwirtschaftsamt Hof, beabsichtigt zum Ausbau des Gewässers I.Ordnung "Weißer Main/Flutmulde" Ingenieurleistungen für die Ausführung der Verbesserung des Hochwasserschutzes Kulmbach/Blaich zu beauftragen.
Die Die Auslegungsfrist für das Planfeststellungsverfahren fand vom 1.6. bis zum 2.7.2012 statt.
Da geplant ist, die Maßnahme u.a. aus dem Europäischen Strukturfond (EFRE) zu finanzieren, muss die Baumaßnahme 2013 begonnen werden und wird voraussichtlich nicht vor 2016 abgeschlossen werden. Ziel des Projektes ist die wesentliche Verbesserung des Hochwasserschutzes im Stadtteil Blaich, die Herstellung und Entwicklung von Lebensräumen für die Arten nach Wasserrahmenrichtlinie und die Gestaltung des beplanten Bereiches unter städtbaulichen Gesichtspunkten.
Im Einzelnen umfasst die Maßnahme:
1) Deicherhöhung in Erdbauweise (östliche der B85) um 1,1 m auf ca. 250 m;
2) Deicherertüchtigung mittels Spundwand (westlich der B289). Erhöhung der Schutzlinie um bis zu 1,7 m auf ca. 680 m. Dabei beträgt die Spundwandlänge bis zu 11,7m, um in den Fels einzubinden. Der Bereich überhalb der neuen Deichhöhe (1,30 m) wird mit Stahbetonfertigteilen verkleidet;
3) Abtrag vorhandener Deiche (ca. 2 050 m) und des Vorlandes;
4) Rückbau der vorhandenen Mittelwasserbettsicherung und Wiedereinbau der Sicherung am rückwärtigen Böschungsfuß;
5) Um- und Neugestaltung der Flutmulde/Weißer Main im Bereich des neu geschaffenen Retentionsraumes in der Pörbitscher Au;
6) Deichneubau (ca. 250m) mit einer Höhe von ca. 3 m;
7) Einbau von Sicher- und Drainageleitungen (ca. 1 030 m);
8) Errichtung eines Pumpwerkes mit technischer Ausrüstung inklusive Steuereinrichtung, um das bestehende Grundwasserregime nicht negativ zu beeinflussen;
9) Anlage von Wegen (ca. 2 000 m) mit 2 Fußgängerbrücken;
10) Anpassen und Verleben vorhandener Sparten und Leitungen inklusive Querung der Spundwand (Haupttrinkwasserleitung, Abwasserdrucksammler, Strommasten, Gasleitungen, etc.);
11) Errichtung eines Stahlbetonrahmens (ca. 110 m);
12) Errichtung eines Abfanggrabens oberhalb des Stadtteils Blaich (ca. 620 m) mit Geröllfang und Ableitung mit einem Stahlbetonrohr im Straßenbereich (ca. 250 m) und Ablaufgraben als Anschluss zur Flutmulde des Weißen Mains.
Auf die teilweisen beengten Verhältnisse und die damit verbundenen Rahmenbedingungen, sowie auf die Notwendigkeit der Abstimmung mit allen Spartenträgern und Betroffenen wird hingewiesen.
Diese Vergabe umfasst die Planungsleistungen für die notwendigen Bauwerke und Anlagen für die Objektplanung mit örtlicher Bauüberwachung für Ingenieurbauwerke, Tragwerksplanung, Vermessungsleistungen und Leistungen nach Baustellenverordnung.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2012-09-18. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2012-08-08.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2012-08-08 Auftragsbekanntmachung
2013-02-08 Bekanntmachung über vergebene Aufträge