Vergabe von Ingenieurleistungen für die Planung eines Fahrerlosen Transportsystems (FTS) des Klinikums Stuttgart

Klinikum Stuttgart

Auftragsgegenstand sind Ingenieurleistungen für die Planung eines Fahrerlosen Transportsystems (FTS) des Klinikums Stuttgart.
Das Klinikum Stuttgart mit seinen vier Standorten Bürgerhospital, Katharinenhospital, Krankenhaus Bad Cannstatt und Olgahospital bietet als Krankenhaus der Maximalversorgung umfassende medizinische Versorgung für die Menschen in Stuttgart und der Region Mittlerer Neckar. Träger des wirtschaftlich selbständigen Eigenbetriebs ist die Landeshauptstadt Stuttgart. Das Klinikum Stuttgart ist Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen mit direktem Zugang zu den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und Methoden in Diagnostik und Therapie.
In Deutschland gehört das Klinikum Stuttgart zu den größten und leistungsfähigsten Krankenhäusern. 50 Kliniken und Institute ermöglichen eine hohe Spezialisierung und ein umfassendes Leistungsspektrum in nahezu allen medizinischen Fachdisziplinen. Die vier Häuser des Klinikums verfügen über rd. 2 100 Planbetten und tagesklinische Behandlungsplätze. Jährlich werden über 87 000 Patienten stationär behandelt. Hinzu kommen rund 425 000 ambulant versorgte Fälle pro Jahr. Rund 6.800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter versorgen auf den Stationen, in Operationssälen und Funktionsbereichen die Patienten oder sind in Verwaltung und Technik für den reibungslosen Klinikbetrieb verantwortlich.
Auf dem Gelände des Katharinenhospitals entsteht der neue Standort Mitte. Hier wachsen die Neubauten für Olgahospital und Frauenklinik in die Höhe. Mit den Neu- und Umbauten für das Zentrum für Innere Medizin, das Zentrum für Operative Medizin, das Neurozentrum sowie die Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie und die Augenklinik erhält der Standort Katharinenhospital eine neue Gebäudestruktur. Mit der Zusammenführung der Zentren und Kliniken wird im Zentralen Neubau der Dreh- und Angelpunkt des Klinikumsstandortes Mitte geschaffen. Die Bauzeit ist für die Jahre 2012 bis 2022 vorgesehen.
Im Rahmen dieser Baumaßnahmen beabsichtigt der Auftraggeber die Planung für die Installation eines Fahrerlosen Transportsystems zu vergeben.
Die Planung beinhaltet auch Planung im Bestand, sowie Einstieg in laufende Planungen.
Umfang der Planung ist das Fahrerlose Transportsystem als solches, Planung von Fördertechnik und Rollcontainern.
Von besonderer Bedeutung ist die Einbindung in die bestehende und geplante Gebäudestruktur und Systemtechnik.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2012-12-17. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2012-11-16.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2012-11-16 Auftragsbekanntmachung
2012-12-05 Ergänzende Angaben