Vitos Weilmünster, Umbau Haus 8 zum Pflegezentrum
Sanierung des Hauses 8 auf dem Klinikgelände in Weilmünster, Weilstrasse 10. Das Gebäude steht seit Jahren leer. Es soll in Zukunft als Pflegezentrum genutzt werden. Das Gebäude steht unter Denkmalschutz. Die Außenfassade soll nicht verändert werden.
Die Sanierung des zweigeschossigen Gebäudes soll ca. 34 Betten ergeben. Eine Grundlagenermittlung, der die ungefähre Zimmeraufteilung entnommen werden kann, liegt vor und wird den Ausschreibungsunterlagen beigefügt.
Die Sanierungsarbeiten enthalten die Dachsanierung, die Fassadensanierung, die Fenstererneuerung, den Umbau und die Sanierung des Kellergeschosses, des Erdgeschosses und des 1.Obergeschosses, im Dachgeschoss sollen neue Installationsleitungen verlegt werden. Eine Komplettsanierung des Dachgeschosses ist momentan nicht vorgesehen.
Es sollen Menschen mit schweren und schwersten neurologischen Schädigungen in Phase F und/oder Beatmungspflicht und Menschen mit organisch bedingten Persönlichkeitsstörungen in Phase F aufgenommen werden. Näheres kann dem Rahmenkonzept vom 2.12.2010 (Herausgeber u.a. Hessischer Landtag), dass der Ausschreibung beigefügt wird, entnommen werden.
Die Grundfläche des Gebäudes setzt sich wie folgt zusammen: Kellergeschoss ca. 1.050 qm, Erdgeschoss ca. 1.060 qm, 1.Obergeschoss ca. 1.060 qm und Dachgeschoss ca. 810 qm.
Die Vitos Klinikum Weilmünster gemeinnützige GmbH geht von Gesamtbaukosten von ca. 3.7 Millionen Euro brutto aus. Grundlage ist die Kostenschätzung vom 26.11.2012, die der Ausschreibung beigefügt wird.
Es sollen die Leistungsphasen 2 – 9 gemäß § 3 Abs. 4 HOAI vergeben werden. Dabei sollen zunächst die Leistungsphasen 2 – 4 gemäß § 3 Abs. 4 HOAI vergeben. Der abzuschließende Generalplanervertrag wird für die Vitos Klinikum Weilmünster gemeinnützige GmbH eine Option enthalten, die restlichen Leistungsphasen nach Vorliegen der Genehmigungsplanung an den Vertragspartner zu vergeben. Ein Anspruch auf Beauftragung der folgenden Leistungsphasen besteht nicht. Der Auftraggeber behält sich vor, nach Abschluss der Leistungsphase 4 einen Dritten mit der Erbringung der restlichen Generalplanerleistung zu beauftragen. Eine Entschädigung bei Nichtfortführung entfällt ausdrücklich.
Die Leistungen des Generalplaners umfassen folgende Bereiche:
- Objektplanung einschl. Innenarchitektur und Möblierungsplanung
- Planung der Technischen Ausrüstung (Anlagengruppe 1 bis 8)
- Sicherheits-und Gesundheitsschutzkoordination
- Brandschutzkonzept
- Hygienegutachten gem. Hessischer Hygieneverordnung.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2013-01-24.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2012-12-18.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2012-12-18
|
Auftragsbekanntmachung
|
2013-01-08
|
Ergänzende Angaben
|
2013-01-15
|
Ergänzende Angaben
|
2013-05-06
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|