VOF-Verfahren Heinz-Nixdorf-Berufskolleg (Dach- und Fassadensanierung)

Stadt Essen Der Oberbürgermeister Immobilienwirtschaft

Die Stadt Essen beabsichtigt, das Dach und die Fassade des Gebäudes des Heinz-Nixdorf-Berufskollegs, Dahnstr. 50, 45144 Essen-Frohnhausen, nach einer vorlaufenden Schadstoffsanierung energetisch zu sanieren. Das 1971 errichtete Gebäude ist als Stahlbetonskelettbau ausgeführt und mit Metallpaneelen bekleidet, die Bestandsfenster sind aus Stahl. Das Flachdach wurde in den 80er Jahren saniert.
Im Vorfeld ist zu dem Gebäude eine Machbarkeitsstudie erstellt worden, die den Leistungsbereich der Leistungsphasen 1-3 gem. § 33 i.V.m. Anlage 11 zu § 33 HOAI abdeckt.
Diese ist mit weiteren Unterlagen über http://www.evergabe.nrw.de/VMPCenter/ abrufbar.
Zur Ausführung kommt eine Metallvorhangfassade nach der Entwurfsplanung der Studie.
Die Entwurfsplanung ist unter folgenden Kriterien zu überarbeiten:
Es muss sichergestellt werden, dass die Unterrichtsräume über die natürliche Fensterlüftung (CO2-Gehalt) ausreichend belüftet werden können. Die in der Machbarkeitsstudie vorgegebenen horizontalen Fensterbänder sind so zu gestalten, dass eine maximal zu öffnende Fensterfläche gewährleistet werden kann.
Daneben ist die Fassade so zu planen, dass eine eventuell notwendige Belüftung einzelner Unterrichts- und Fachräume durch dezentrale Lüftungsgeräte nachgerüstet werden kann. Die Baumaßnahme kann größtenteils nur unter laufendem Unterrichts- und Prüfungsbetrieb (z.B. Abiturprüfung) geschehen, dessen Sicherstellung höchste Priorität hat.
Das Heinz-Nixdorf-Berufskolleg ist ein Berufskolleg mit den Schulformen Berufsschule, Höhere Berufsfachschule, Technisches Gymnasium, Fachoberschule und Fachschule für Technik (http://www.hnbk.de/home.html). Die Unterrichtszeiten erstrecken sich von Montag bis Samstag, davon wird an mindestens drei Tagen bis 21:00 Uhr, am Samstag bis 15:00 Uhr unterrichtet. Im Berufskolleg finden sich neben üblichen Unterrichtsräumen verschiedene Qualifizierungszentren, die über eine umfassende Technikausstattung verfügen, die in Teilen auch während der Baumaßnahme nicht ausgelagert werden kann und umfassend gegen Beschädigung, Staub u.a. zu schützen ist. Die Baumaßnahme stellt auch deshalb außergewöhnlich hohe Anforderungen an die logistische Vorbereitung und Durchführung und erfordert eine Baustellenpräsenz zu den bauüblichen Arbeitszeiten an mindestens fünf Tagen pro Woche.
Die Leistungen sind im Dezember 2012 zu beginnen, das Bauvorhaben ist bis zum 31.3.2015 abzuschließen, die Bildung von mindestens 2 Bauabschnitten ist vorgesehen.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2012-09-04. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2012-08-02.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2012-08-02 Auftragsbekanntmachung