VOF-Verfahren Kronenbrücke / Planungsleistungen für den Neubau der Kronenbrücke über die Dreisam in Freiburg i.Br
In Freiburg im Breisgau wird in innerstädtischer Lage die bestehende Kronenbrücke über die Dreisam durch einen Neubau ersetzt. Die Kronenbrücke ist Bestandteil eines der Hauptverkehrsknotenpunkte der Stadt Freiburg. Die wesentlichen Gestaltungsmerkmale und das Tragwerksystem sind vollständig erarbeitet und Gegenstand eines Gemeinderatbeschlusses. Die neue Kronenbrücke wird sich wie die bestehende Kronenbrücke aus zwei Teilbauwerken zusammensetzen. Das Tragwerk jedes Teilbauwerks wird sich künftig aus einem Überbau mit Unterspannung zusammensetzen. Der Überbau besteht jeweils aus einer ca. 43,0 * 18,0 m großen, schiefwinklingen Stahlbetonplatte. Die Unterspannung setzt sich jeweils aus zwei Hauptelementen zusammen, die aus Stahlrohren bestehen. Die Projektkosten wurden im Rahmen der Vorplanung auf insgesamt brutto ca. 9 000 000 geschätzt. Mit der Planung des Bauvorhabens wurde begonnen. Die Bauarbeiten werden Mitte 2014 starten und bis Ende 2015 vollständig abgeschlossen sein. Insbesondere aufgrund der verkehrlichen Bedeutung der Kronenbrücke, der zahlreichen baulichen und geometrischen Zwangspunkte (Höhe und Lage), der Bedeutung des Dreisam-Gewässerbetts für den Hochwasserschutz ist stufenweise die Planung für den Rückbau der bestehenden Brücke, den Neubau der Brücke (einschl. Gründung, Widerlager und Stützwände im unmittelbaren Nahbereich der Brücke) sowie die Bauzustände und Baubehelfe zu erarbeiten. Die bereits beauftragte gesamte Vor- und Entwurfsplanung wird bis zum Juni 2012 abgeschlossen. Die Bewerber, die für die 2. Stufe des Verhandlungsverfahrens ausgewählt werden, werden über die Ergebnisse der zu diesem Zeitpunkt vorhandenen Planungsergebnisse umfassend informiert und die Planungsunterlagen zur Verfügung gestellt. Gegenstand des Auftrags wird die Fortführung der Planung für die Kronenbrücke auf der Grundlage der vorliegenden Arbeitsergebnisse sein (einschl. bis zur ausführungsreifen Planung und der Erstellung der Verdingungsunterlagen für die Bauvergabe). Darüber hinaus ist die Option auf die Beauftragung von Ingenieurleistungen im Rahmen der Bauvergabe, Bauabwicklung (Bauoberleitung und örtliche Bauüberwachung und Fertigungsüberwachung) und Baudokumentation vorgesehen. Der Auftraggeber behält sich eine stufenweise Beauftragung der einzelnen Leistungsphasen (Grundleistungen und optionale Leistungen) vor. Ein Rechtsanspruch auf die Übertragung aller Leistungsphasen bzw. Handlungsbereiche besteht nicht, ebenso ein Rechtsanspruch auf Weiterbeauftragung nach der Erbringung erster Leistungsphasen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2012-03-13.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2012-02-09.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2012-02-09
|
Auftragsbekanntmachung
|
2012-09-10
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|