VOF-Verfahren zur Vergabe von Architektenleistungen Lph 2 bis 9 für die Sanierung der Ausstellungshallen auf der Mathildenhöhe in Darmstadt
Die Ausstellungshallen Mathildenhöhe sind Teil des denkmalgeschützten Jugenstilensembles auf der Mathildenhöhe in Darmstadt. Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Darmstadt hat die Gesamtsanierung beschlossen. Der Gesamtkostenrahmen in Höhe von 6 950 000 EUR wurde im Vorfeld anhand einer Machbarkeitsstudie ermittelt.
Das Konzept der Machbarkeitsstudie sieht die Erstellung einer dichten Gebäudehülle, als auch eine vollständig neu zu konzipierende Haustechnikanlage vor. Neben der Einsparung von Betriebskosten ist es vorrangiges Ziel weitgehend flexible Ausstellungskonzepte zu ermöglichen und dabei alle Forderungen des Denkmalschutzes einzuhalten. Die Machbarkeitsstudie wurde auf Seiten der Stadt Darmstadt zwischen dem Eigenbetrieb Kulturinstitute als Bauherrschaft, dem Institut Mathildenhöhe als Hauptnutzer und dem Eigenbetrieb Immobilienmanagement als Projektsteuerung abgestimmt.
Ziel des VOF-Verfahrens ist es, geeignete Architekten auszuwählen, welche die Stadt Darmstadt in Ihren Bemühungen unterstützen, das Kulturdenkmal unter den Gesichtspunkten des Denkmalschutzes einerseits und einer zeitgemäßen Ausstellungstechnik andererseits zu sanieren. Der Stadt Darmstadt geht es in erster Linie darum, Planer zur Sanierung des Wahrzeichens der Stadt auszuwählen, die bei ausgeführten Projekten Ihre hohe Kompetenz und Zuverlässigkeit schon unter Beweis gestellt haben.
Erfahrungen mit denkmalgeschützten Ausstellungsgebäuden sind dabei von Vorteil. Die Stadt Darmstadt stellt für dieses Projekt eine hohe Summe zur Verfügung und erwartet eine professionelle Umsetzung ihrer Zielsetzung.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2012-04-22.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2012-02-29.
Wer?
Wie?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2012-02-29
|
Auftragsbekanntmachung
|
2012-03-06
|
Ergänzende Angaben
|