VOF-Verhandlungsverfahren mit integriertem nichtoffenem Realisierungswettbewerb und Ideenteil nach RPW 2008 „Neubau Verwaltungszentrum Stadt Freiburg“ zur Vergabe der Planungsleistungen für den Realisierungsteil der Lph 2-8 gemäß §33 HOAI i.V. m. Anlage 11

Stadt Freiburg im Breisgau, Vergabemanagement

Die Stadt Freiburg beabsichtigt, die Dienststellen der Verwaltung, welche derzeit in 19 verschiedenen Standorten der Stadt Freiburg zu finden sind, räumlich im Stadtteil Stühlinger am Standort Fehrenbachallee zu konzentrieren. Zentrale Ziele der geplanten Verwaltungskonzentration sind insbesondere die Optimierung der funktionalen und organisatorischen Strukturen, der Bewirtschaftungskosten sowie die Schaffung einer hohen Bürgernähe, die in einem Neubau mit hoher Funktionalität mit guter städtebaulichen Qualität umgesetzt werden sollen. Zur Lösung dieser Planungsaufgabe beabsichtigt der Auftraggeber einen nichtoffenen einphasigen Realisierungswettbewerb mit Ideenteil im Rahmen des VOF-Verfahrens durchzuführen.
Die Verwaltungskonzentration soll baulich in drei Stufen realisiert werden. Für die 1. Stufe soll im Rahmen des vorgesehenen Realisierungswettbewerbs ein Verwaltungsneubau mit ca. 830 Arbeitsplätzen einschließlich Bürgerzentrum mit einem Gesamtflächenbedarf von ca. 22 500m² Bruttogeschossfläche (BGF) geplant werden. Im Ideenteil des Wettbewerbs sind für die Umsetzung der Stufen 2 und 3 Konzepte zu entwickeln, um den Flächenbedarf für ca. 500 in der 2. Baustufe und ca. 280 Beschäftigte in der 3. Baustufe, Gremien- und Ratssaal (BGF 10 800m² + 8 200m²) sowie weitere bauliche Optionen funktional und städtebaulich optimal auf dem Wettbewerbsgrundstück mit einer Gesamtgröße von ca. 43 000m² abzubilden. Ziel der Stadt Freiburg ist es, ein Gesamtkonzept für eine wirtschaftliche Umsetzung der Verwaltungskonzentration am Standort Fehrenbachallee zu erhalten, in der die geplanten Neubauten der 3 Baustufen als Einheit wahrgenommen wird, jedoch auch jede Baustufe für sich autark funktioniert. Die funktionale Umsetzung des Flächenprogramms soll dem Ansatz einer offenen, flexiblen und reversiblen Büro- und Arbeitsplatzkonzeption folgen. Zur Erbringung der Wettbewerbsleistung wird die Beteiligung von Stadtplanern und Landschaftsarchitekten empfohlen.
Für den Realisierungsteil (1. Stufe) gilt für KG 200 bis KG 400 eine Kostenobergrenze i. H. v. 46 000 000 EUR (brutto) mit folgender nicht verbindlicher Unterteilung: KG 200: 900 000 EUR, KG 300+400: 45 100 000 EUR.
Die Stadt Freiburg beabsichtigt die Planungsleistungen der Leistungsphasen 2-8 gemäß § 33 HOAI i.V. m. Anlage 11 ausschließlich für den Realisierungsteil (Umsetzung 1. Stufe) zu vergeben. Der Auftraggeber behält sich eine stufenweise Beauftragung der einzelnen Leistungsphasen vor. Mit Abschluss des Vertrages werden die Leistungsphasen 2-4 beauftragt. Die Leistungsphasen 5 und 6-8 sollen optional beauftragt werden. Ein Rechtsanspruch auf die Übertragung alle Leistungsphasen besteht nicht. Ebenso besteht kein Rechtsanspruch auf Weiterbeauftragung nach Erbringung erster Leistungsphasen. Der Auftraggeber behält sich ausdrücklich vor, die Leistungsphasen 5 und 6-8 an ein anderes Unternehmen zu vergeben.
Die Planungsleistungen für die Realisierung der Stufen 2 und 3 sowie weiterer baulicher Optionen werden nicht Auftragsbestandteil, sondern sind lediglich Bestandteil der Wettbewerbsleistung (Ideenteil).
Soweit im Folgenden die männliche Form verwandt wird (z.B. Bewerber, Projektleiter etc.), sollen sich hiervon jeweils sowohl Frauen als auch Männer angesprochen fühlen. Lediglich aus Gründen der besseren Lesbarkeit ist darauf verzichtet worden, im weiteren Text jeweils beide Geschlechtsformen (z.B. Bewerberin bzw. Bewerber, Projektleiterin bzw. Projektleiter etc.) zu verwenden.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2012-06-25. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2012-05-23.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2012-05-23 Auftragsbekanntmachung
2013-04-25 Wettbewerbsergebnisse
2013-11-21 Bekanntmachung über vergebene Aufträge
2020-02-27 Bekanntmachung über vergebene Aufträge
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-02-27)
Öffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
Name: Stadt Freiburg im Breisgau
Postanschrift: Fehrenbachallee 12
Postort: Freiburg im Breisgau
Postleitzahl: 79106
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Vergabemanagement Freiburg
Telefon: +49 761201-4083 📞
E-Mail: vergabemanagement@stadt.freiburg.de 📧
Fax: +49 761201-4089 📠
Region: Freiburg im Breisgau, Stadtkreis 🏙️
URL: http://www.freiburg.de 🌏
Adresse des Käuferprofils: http://www.regionfreiburg.deutsche-evergabe.de 🌏

Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel:
“Rathaus im Stühlinger (RIS) – Leistungen der Opjektplanung für Gebäude und Freianlagen 2. Baustufe”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden 📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand dieses Vertrags sind Leistungen der Opjektplanung für Gebäude und Innenräume sowie Freianlagen für die Baumaßnahme Rathaus im Stühlinger 2. Baustufe.”    Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰

1️⃣
Ort der Leistung: Freiburg im Breisgau, Stadtkreis 🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Freiburg i. Br.
Beschreibung der Beschaffung:
“Leistungen der Opjektplanung für Gebäude und Freianlagen. Genaue Beschreibung siehe II.1.4).”
Vergabekriterien
Preis
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Zu II.1.7) und V.2.4) – Aufgrund § 39 Abs.6 VgV ist die Angabe des Gesamtwertes nicht vorgesehen.”

Verfahren
Vergabe eines Auftrags ohne vorherige Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb im Amtsblatt der Europäischen Union in den nachstehend aufgeführten Fällen
Die Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen können aus folgendem Grund nur von einem bestimmten Wirtschaftsteilnehmer erbracht werden: Schutz der ausschließlichen Rechte, einschließlich der Rechte an geistigem Eigentum
Art des Verfahrens
Vergabe eines Auftrags ohne vorherige Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb im Amtsblatt der Europäischen Union (Erläuterung):
“Aufgrund des Verhandlungsverfahrens mit integriertem nichtoffenen Realisierungswettbewerb und Ideenteil nach RPW über 3 Baustufen (siehe ABI Nummer unter...”    Mehr anzeigen
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2012/S 099-165202

Auftragsvergabe

1️⃣
Vertragsnummer: 500 022 395
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-01-31 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: ingenhoven architects GmbH
Postanschrift: Plange Mühle 1
Postort: Düsseldorf
Postleitzahl: 40221
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Düsseldorf, Kreisfreie Stadt 🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰

Ergänzende Informationen
Körper überprüfen
Name: Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 7219268732 📞
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de 📧
Fax: +49 7219263985 📠
URL: http://www.rp.baden-wuerttemberg.de 🌏
Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: siehe oben
Postort: siehe oben
Land: Deutschland 🇩🇪
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Antrag auf ein Nachprüfungsverfahren ist nach § 160 Abs. 3 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen – GWB – unzulässig, soweit: 1) Der Antragsteller...”    Mehr anzeigen
Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 7219268732 📞
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de 📧
Fax: +49 7219263985 📠
URL: http://www.rp.baden-wuerttemberg.de 🌏
Quelle: OJS 2020/S 043-102173 (2020-02-27)