VOF-Verhandlungsverfahren - Technische Ausrüstung: Planungsleistungen nach Teil 4 Abschnitt 2 HOAI für die Anlagengruppen 3 (nur RWA), 4 und 5 nach § 51 Abs. 2 HOAI für den Neubau des Zentrums für Innovationskompetenz B CUBE (ZIK B CUBE) und des Deutschen Zentrums für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE)

Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement, Niederlassung Dresden II

Gegenstand des Auftrages sind Leistungen der technischen Ausrüstung nach Teil 4 Abschnitt 2 HOAI für die Anlagengruppen 3 (nur RWA), 4 und 5 nach § 51 Abs. 2 HOAI für den Neubau eines Zentrums für Innovationskompetenz B CUBE (ZIK B CUBE) der Technischen Universität Dresden und des Deutschen Zentrums für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) der Helmholz-Gesellschaft. Der geplante Neubau soll durch beide o.g. Einrichtungen, dem ZIK B CUBE (Bionik, Biophysik, präparative + analytische Biochemie) und dem DZNE (Prävention und Therapie neurodegenerativer Erkrankungen) genutzt werden, die verwaltungstechnisch und organisatorisch völlig unabhängige Strukturen aufweisen. Die Liegenschaft soll auf einem Grundstück (Grundstücksgröße ca. 6 000 qm) nahe des Universitätsklinikums "Carl Gustav Carus" errichtet; werden. Das neu zu errichtende Gebäude ist maximal viergeschossig auszubilden.; Geplant ist die Errichtung des Neubaus mit einer Nutzfläche von ca. 6 700 qm NFa 1-6 zur Unterbringung von Labor- und Nutzflächen (ca. 4 100 qm) und Büroflächen (ca. 1 600 qm). Bei den Laborflächen handelt es sich insbesondere um Labore der Klassifizierungen S1 und S2. Des Weiteren sollen eine Cafeteria, ein Auditorium zur Förderung der Wirtschaftskommunikation und eine Werkstatt für Reparaturzwecke vorgesehen werden. Die Planung / Errichtung des Gebäudes hat auf Basis der aktuellen Fassung der EnEV zu erfolgen, einschließlich des anteiligen Einsatzes von regenerativen Energien.; Im Rahmen der Planung der Anlagengruppen 3 (nur RWA), 4 und 5 nach § 51 HOAI Abs. 2 HOAI sind nach DIN 276-1 (Stand 2008) die Kostengruppen 430 anteilig - nur RWA -, 440 (Starkstromanlagen) und KG 450 (Fernmelde- und Informationstechnische Anlagen) zu planen. Für die sicherheitsrelevante Haustechnikanlagen und ausgewählten Nutzeranlagen ist eine unterbrechungsfreie Ersatzstromversorgung bzw. zur Überbrückung längerer Ausfälle ein Notstromaggregat vorzusehen.; Für die TK- und datenseitige Erschließung sind u.a. DV-Anschlüsse für die Gebäudeautomation (z.B. Fernzugriff auf die Gebäudeautomation), DV-Anschluss für die elektronische Schließung, die Alarmweiterleitung von Nutzeranlagen, die Alarmweiterleitung der BMA einschließlich der zusätzlichen Visualisierung auf ein Gefahrenmanagement, die Notrufweiterleitung von den Aufzuganlagen sowie; Telefonanschlüsse, Datennetz, Telefax zu planen. Des Weiteren sind die Starkstromanlagen, wie z.B. Mittel- und Niederspannungsschaltanlagen sowie Niederspanungsinstallationsanlagen, fernmelde- und informationstechnische Anlagen wie z.B. strukturierte Verkabelung, softwaregestütze VOIP-System LWL-Anbindung, mobile Sprachkommunikation mittels Wlan-Struktur, Brand- und Einbruchmeldeanlage, Medientechnik und RWA-Anlagen zu planen und deren Errichtung zu veranlassen.; Für den Bereich Auditorium ist zusätzlich zu den o.g. Vorgaben eine elektroakustische Anlage, eine Fernseh- und Antennenanlage, komplette Video- und Audiotechnik und eine Zeitdienstanlage vorzusehen. Hohe Anforderungen der Labore bestehen u.a. hinsichtlich Verdunklung - Nutzung für AFM (Rasterkraftmikroskopie), EM (Elektronenmikroskope), Lichtmikroskope und Algenzucht. Des Weiteren bestehen hohe Anforderungen an Raumtemperatur, Klima, Beleuchtung und Ausstattung. Die Entwurfsunterlage-Bau soll bis Mitte 2013 erstellt werden. Die bauliche Realisierung ist von Ende 2013 bis 2015 geplant.; Als Grundlage für die Planung dient die im Vorfeld erstellte Entscheidungsunterlage (ES).

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2012-10-10. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2012-08-30.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2012-08-30 Auftragsbekanntmachung
2014-02-20 Bekanntmachung über vergebene Aufträge