VOF-Verhandlungsverfahren - Technischen Ausrüstung: Planungsleistungen nach Teil 4 Abschnitt 2 HOAI für die Anlagengruppe 7 nach § 51 Abs. 2 HOAI für den Neubau des Zentrums für Innovationskompetenz B CUBE (ZIK B CUBE) und des Deutschen Zentrums für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE)
Gegenstand des Auftrags sind Planungsleistungen der technischen Ausrüstung nach Teil 4 Abschnitt 2 HOAI für die Anlagengruppe 7 nach § 51 Abs. 2 HOAI für den Neubau eines Zentrums für Innovationskompetenz B CUBE (ZIK B CUBE) der Technischen Universität Dresden und des Deutschen Zentrums für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) der Helmholz-Gesellschaft. Der geplante Neubau soll durch beide o.g. Einrichtungen, dem ZIK B CUBE (Bionik, Biophysik, präparative + analytische Biochemie) und dem DZNE (Prävention und Therapie neurodegenerativer Erkrankungen) genutzt werden, die verwaltungstechnisch und organisatorisch völlig unabhängige Strukturen aufweisen. Die Liegenschaft soll auf einem Grundstück (Grundstücksgröße ca. 6 000 qm) nahe des Universitätsklinikums "Carl Gustav Carus" errichtet werden. Das neu zu errichtende Gebäude ist maximal viergeschossig auszubilden. Geplant ist die Errichtung eines Neubaus mit einer Nutzfläche von ca. 6 700 qm NFa 1-6 zur Unterbringung von Labor- und Nutzflächen (ca. 4 100 qm) und Büroflächen (ca. 1 600 qm). Bei den Laborflächen handelt es sich insbesondere um Labore der Klassifizierungen S1 und S2. Des Weiteren sollen eine Cafeteria, ein Auditorium zur Förderung der Wirtschaftskommunikation und eine Werkstatt für Reparaturzwecke vorgesehen werden. Die Planung / Errichtung des Gebäudes hat auf Basis der aktuellen Fassung der EnEV zu erfolgen, einschließlich des anteiligen Einsatzes von regenerativen Energien. Im Rahmen der Planung der Anlagengruppe 7 nach § 51 Abs. 2 HOAI ist nach DIN 276-1 (Stand 2008) die Kostengruppe 470 (Nutzungsspezifische Anlagen) insbesondere Medienversorgungsanlagen (medizinische und technische Gase, VE-Wasserversorgung), Desinfektions- und Sterilisationsanlagen, Medizin- und Labortechnische Anlagen, zu planen. Die Planung der Feuerlöschanlagen gehört nicht zum Auftragsgegenstand. Die Labore unterliegen zum Großteil der behördlichen Auflagen der gentechnischen Sicherheitsstufe S1 (gentechnisch veränderbare Organismen). Die Ausstattung der Labore soll u.a. mit Labortischen, Laborspülen, Sondergasen N2, CO2, Ar, Synth. Luft, VE-Wasser, Laborabwasser, Notduschen, Augenduschen, Kühlwasser, Abzughauben, Chemikalien-, Gasflaschen-, Gefahrstoff- sowie Säure-/ Laugenschränken erfolgen. Hohe Anforderungen der Labore bestehen u.a. hinsichtlich Verdunklung - Nutzung für AFM (Rasterkraftmikroskopie) EM (Elektronenmikroskope) Lichtmikroskope, Algenzucht. Des Weiteren bestehen hohe Anforderungen an Raumtemperatur, Klima, Beleuchtung und Ausstattung. In einzelnen Laboren bestehen einerseits Forderungen nach einer Vollklimaversorgung mit einzuhaltenden Vorgaben für Raumtemperatur (Min./Max.) und relativer Luftfeuchte (Min./Max.) im Raum, andererseits besteht die Forderung nur zur Be- und Entlüftung mit Kühlung und bestimmten Anforderungen an die Raumtemperatur. Die Entwurfsunterlage-Bau soll bis Mitte 2013 erstellt werden. Die bauliche Realisierung ist von Ende 2013 bis 2015 geplant. Als Grundlage für die Planung dient die im Vorfeld erstellte Entscheidungsunterlage (ES).
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2012-10-10.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2012-08-31.
Wer?
Wie?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2012-08-31
|
Auftragsbekanntmachung
|