VOF-Verhandlungsverfahren - Tragwerksplanung nach Teil 4 Abschnitt 1 HOAI für den Neubau des Zentrums für Innovationskompetenz (ZIK) B Cube der TU Dresden und des Deutschen Zentrums für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) der Helmholzstiftung

Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement, Niederlassung Dresden II

Gegenstand des Auftrages sind Leistungen der Tragwerksplanung nach Teil 4 Abschnitt 1 HOAI für den Neubau des Zentrums für Innovationskompetenz B Cube (ZIK B Cube) der Technischen Universität Dresden und des Deutschen Zentrums für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) der Helmholz-Gesellschaft. Der Neubau umfasst eine Nutzfläche von ca. 6 700 qm NFa 1-6 zur Unterbringung von Laborflächen (ca. 4 100 qm) und Büroflächen (ca. 1 600 qm). Bei den Laborflächen handelt es sich insbesondere um Labore der Klassifizierungen S1 und S2. Weiterhin werden schwingungsempfindliche Elektronenmikroskope genutzt. Die Liegenschaft soll auf einem Grundstück (Grundstücksgröße ca. 6 000 qm) nahe der Universitätsklinik Carl-Gustav-Carus - Gemarkung Johannstadt Nord (Flurstk.nr.102/2, 102/6 und 102/8), Straße Tatzberg 39 bis 43 - errichtet werden. Das Baufeld wird dreiseitig von drei anliegenden Straßen umschlossen. Südlich ist es die Straße Tatzberg, westlich die Hertelstraße und östlich die Neubertstraße. Auf dem westlich benachbarten Grundstück befindet sich das Gelände der Stadtreinigung Dresden mit Wertstoffhof. Östlich befindet sich der Institutsneubau BioInnovationsZentrum (BIOZ) der TU Dresden mit 4 Vollgeschossen und Technikzentralen im Dachgeschoss. Südlich ist der Trinitatisfriedhof an der Straße Tatzberg angrenzend. Nördlich grenzt das Flurstück an ein ehemaliges Firmenareal. Die bestehenden Gebäude wurden bereits abgebrochen und für das Areal erfolgt eine städtebauliche Neuordnung. In Fortsetzung des BIOZ ist der Neubau maximal viergeschossig auszubilden. Das zu bebauende Areal ist derzeit mit 2 Fabrikgebäuden und einem Verwaltungsgebäude bebaut. Parallel zur Neuplanung erfolgen der Abbruch und die Altlastenbeseitigung. Das zu bebauende Gelände ist eben. Die Entwurfsunterlage-Bau soll bis Mitte 2013 erstellt werden. Die bauliche Realisierung ist von Ende 2013 bis 2015 geplant. Als Grundlage für die Planung dient die im Vorfeld erstellte Entscheidungsunterlage (ES).

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2012-10-12. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2012-09-04.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2012-09-04 Auftragsbekanntmachung
2014-02-20 Bekanntmachung über vergebene Aufträge