VOF-Verhandlungsverfahren - Tragwerksplanung nach Teil 4 Abschnitt 1 HOAI für den Neubau Institutsgebäude FR Physik - Optoelektronik und Experimentalphysik/Photophysik an der TU Dresden
Gegenstand des Auftrages sind Leistungen der Tragwerksplanung nach Teil 4 Abschnitt 1 HOAI (zunächst Leistungsphase 2 und 3 nach Anlage 13 zu § 49 Abs. 1 HOAI) für das nachfolgend beschriebene Objekt. Der Freistaat Sachsen beabsichtigt, für das Institut FR Physik - Optoelektronik und Experimentalphysik/Photophysik einen Institutsneubau auf dem Gelände der Technischen Universität Dresden zu errichten. Der Neubau umfasst eine Nutzfläche von ca. 3 000 m NFa 1-6 zur Unterbringung von Laborflächen (ca. 1 500 m) und Büroflächen (ca. 1 500 m). Bei den Laborflächen handelt es sich insbesondere um Elektrolabore sowie physikalisch-technische Labore/Versuchsräume mit teilweise hohen Anforderungen, wie z.B. erschütterungsfreie sowie schwingungsfreie Laborflächen. Der Neubau soll für eine sehr komplexe Nutzung errichtet werden, muss sich aber an Bedingungen wie angrenzende Wohnbebauung, ein benachbartes, denkmalgeschütztes Gebäude sowie ein Institutsgebäude mit 4 Vollgeschossen anpassen. Der Neubau soll auf einem Grundstück (Grundstücksgröße: ca. 3 700 m) im Randgebiet des Universitätsgeländes - Gemarkung Räcknitz (Fl.22y,58f u.58), Ecke Helmholzstraße/Hallwachsstraße errichtet werden. Das Baufeld wird dreiseitig von anliegenden Straßen umschlossen. Nördlich ist es die Hallwachsstraße, westlich die Helmholzstraße und südlich die Nöthnitzer Straße. Der Neubau als ein innerstädtisches Projekt stellt hohe Anforderungen an erfahrene Tragwerksplaner, da sowohl eine enge Bebauung vorliegt, als auch komplizierte Randbedingungen (Straßen, Baugrund, vorhandene Heizungsleitungen etc.) vorzufinden sind. Der problematische Baugrund (Lößlehm, verwittertes Merkelgestein sowie auftretendes Schichten- und Hangwasser) fordert ein gesondertes geotechnisches Gutachten. Mit den Planungen der Baumaßnahme soll im II. Quartal 2012 begonnen werden, die Baumaßnahme soll bis spätestens IV. Quartal 2014 abgeschlossen sein.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2012-04-11.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2012-02-29.
Wer?
Wie?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2012-02-29
|
Auftragsbekanntmachung
|