Vorbereitung, Koordination und Durchführung von Besichtigungsterminen im Rahmen der Veräußerung eines Grundstücks in der Stadtmitte von München
Der Freistaat Bayern beabsichtigt die Veräußerung einer großen Gewerbeimmobilie in der Stadtmitte von München im Rahmen eines nichtförmlichen Ausschreibungsverfahrens. Es handelt sich um ein denkmalgeschütztes Objekt mit ca. 28 000 m² nutzbare Geschossfläche. Kaufinteressenten sollen die Möglichkeit zur Besichtigung des Objektes erhalten. Für die Durchführung dieser Besichtigungen sucht der Freistaat Bayern einen externen Dienstleister. Seine Aufgabe ist neben der Vorbereitung, Koordination und Durchführung der Besichtigungen die Erarbeitung eines repräsentativen Rundgangs durch das Gebäude und die Erstellung einer virtuellen Präsentation des Gebäudes, die den Interessenten zur Einführung bei den Besichtigungen gezeigt werden soll. Nach einer Vorbereitungsphase sind die Besichtigungen ab 1.8.2012 geplant. Für die geplante Besichtigungsphase bis 31.12.2012 muss der Auftragnehmer sicherstellen, dass ausreichend Personal für die Durchführung der gewünschten Termine, die auch zeitgleich liegen können, zur Verfügung steht. Das hierfür zusammengestellte Team des Auftragsnehmers sollte sowohl über bautechnischen Sachverstand als auch über immobilienwirtschaftliche Fachkenntnisse verfügen und geeignet sein den Freistaat Bayern bei der Vorführung der Gewerbeimmobilie zu repräsentieren. Zum Zwecke der Überprüfung dieser Eignung wird der Freistaat Bayern Aufklärungsgespräche mit den Bietern führen, die bei der grundsätzlichen Eignung nach der hierfür vorgesehenen Eignungsmatrix mindestens 55 Punkte erreichen (ohne Berücksichtigung des Punktes "Auftreten, äußeres Erscheinungsbild") und die Bieter hierzu gesondert einladen. Die Einrichtung eines Büros vor Ort ist erforderlich; die entsprechenden Räumlichkeiten (ohne Ausstattung) werden durch den Auftraggeber zur Verfügung gestellt. Die Besichtigungen dürfen nur mit Interessenten durchgeführt werden, die dem Dienstleister vom Auftraggeber benannt werden. Der Auftraggeber erwartet wöchentliche Berichte über die durchgeführten Besichtigungen (Zeit, Dauer, Teilnehmer, Dokumentation evtl. Fragen etc.). Als Vergütung erhält der Auftragnehmer eine monatliche Grundgebühr, mit der 60 Stunden abgegolten werden. Darüber hinausgehende Leistungen werden nach Stundensätzen abgerechnet. Es besteht die Möglichkeit, dass nach Abschluss der ersten Besichtigungsphase Folgebesichtigungen mit Interessenten durchzuführen sind. Diese werden gesondert beauftragt.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2012-06-04.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2012-04-24.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2012-04-24
|
Auftragsbekanntmachung
|
2012-07-12
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|