Wärmelieferung Schul- und Sportzentrum Beilstein

Stadt Beilstein

Primäres Anliegen der Stadt Beilstein ist die Wärmeversorgung des Schul- und Sportzentrums Beilstein. Die Heizzentrale befindet sich im Gymnasium, die restlichen Liegenschaften einschließlich der Seniorenwohnanlage Haus Ahorn (privat) sind bereits über Nahwärmeleitungen angebunden. Der Nutzwärmebedarf für das Schul- und Sportzentrum liegt bei ca. 2 650 MWh/a.
Daneben sollen im Mineralhallenbad Maßnahmen im Bereich Badewassertechnik durchgeführt und zwei Lüftungsanlagen erneuert werden. Die Stadt plant zudem, ein Kommunales Energiemanagement einzuführen. Die voraussichtlichen Einsparungen wurden bei o.g. Bedarfskalkulation berücksichtigt.
Die Leistungen sollen im Rahmen eines Wärmelieferungscontractings in einem Zeitraum von 15 Jahren erbracht werden. Die Durchführung des Verfahrens erfolgt in Form eines Verhandlungsverfahrens mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb. Im Rahmen des Teilnahmewettbewerbs werden geeignete Bieter ausgewählt und zur Abgabe eines Angebotes auf Grundlage der Vergabeunterlagen aufgefordert.
Es ist vorgesehen, 1-2 Verhandlungsrunden mit den Bestbietern zu führen und die Zahl der Bieter, mit denen verhandelt wird, während des Verfahrens zu reduzieren. Der AG behält sich vor, den Zuschlag bereits nach der 1. Verhandlungsrunde zu erteilen und mit dem besten Bieter den Wärmeliefervertrag abzuschließen. Die nicht berücksichtigten Bieter erhalten nach Erteilung des Zuschlages ein Absageschreiben.
Der Auftragnehmer hat für die Wärmeversorgung der Seniorenwohnanlage Haus Ahorn einen gesonderten Vertrag abzuschließen.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2012-05-08. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2012-03-30.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2012-03-30 Auftragsbekanntmachung