Wartung und Instandhaltung Brandmeldeanlagen BMS
Die Flughafen Köln/Bonn GmbH beabsichtigt, die Ausschreibung und Vergabe der Wartung und Instandhaltung Brandmeldeanlagen BMS mit Rufbereitschaft und Störungsdienst durchzuführen.
Das Leistungsziel umfasst die behördlich vorgeschriebenen, vorbeugenden Wartungsarbeiten der Brandmeldeanlagen am Flughafen Köln/Bonn, den Stromversorgungseinrichtungen (Ladeeinrichtung der Batterien), den Alarm-, Anzeigen- und Ansteuerungseinrichtungen sowie an allen Meldern.
Bereitstellung der zur Wartung erforderlichen Spezialwerkzeuge, Mess- und Kontrollgeräte sowie der Werkzeuge und Hilfsmittel für die Instandhaltung und Reinigung der Anlage. Durchführung behördlich vorgeschriebener Funktionsprüfungen, Instandhaltung der Zentrale, der Stromversorgungseinrichtungen, der Melde-, Steuer- und Alarmeinrichtungen mit Alarm und Störungsmeldungsüberprüfung in die Leitzentrale Feuerwache 1.
Der Flughafen Köln/Bonn betreibt ein vernetztes Gefahrenmanagementsystem vom Typ TOP SIS 8.0 mit den untergeordneten Brandmeldezentralen vom Typ SM88 / D100 – Sigmasys und Sinteso FD-Net. Zurzeit ist ein hierarchisches Brandmeldesystem (bestehend aus 55 Unterzentralen und ca. 12 500 Brandmeldern) und der Hauptzentrale in der Feuerwache 1 in Betrieb.
Die Bedienung und Anzeige erfolgt durch die Flughafenfeuerwehr mit zusätzlichen, abgesetzten Bedienplätzen.
Die Brandmeldeanlagen des Betreibers UPS und der Deutschen Bahn AG sind ebenfalls bidirektional in das Netzwerk integriert (separate Verträge).
Die höchstmögliche Verfügbarkeit des Systems bei minimaler Störanfälligkeit ist für den Betrieb des Flughafens unerlässlich,für die Teilnahme an der Ausschreibung zur Instandhaltung dieser Anlagen ist daher zwingend ein Nachweis über die Zertifizierung des Bewerbers neben der DIN 14675 für die genannten Anlagen erforderlich, hierzu gehört auch die Lieferzusage des Herstellers zur Instandsetzung gemäß VDE0833 innerhalb der vorgesehenen Fristen:
— SM 88 / D 100 System Siemens,
— BMS 32/80 Löschen System Siemens,
— Sigmasys/Sigmanet System Siemens,
— Sinteso FD Net System Siemens.
Im Rahmen der Wartung sind die Anlagen regelmäßig auf die Einhaltung der VdS-Richtlinien zu überprüfen, die Zertifizierung des Unternehmens als VdS-anerkannter Errichter ist daher Voraussetzung für die Zulassung zur Teilnahme.
Der Bereitschaftsdienst soll täglich 24h mit einer Reaktionszeit von 4 Stunden zur Verfügung stehen.
Gemäß VDE0833 sind automatische Melder innerhalb des vorgeschriebenen Reinigungsintervalls gegen gereinigte Austauschmelder zu ersetzen.
Die Vorab - Bereitstellung ist ebenfalls im Liefernachweis zu belegen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2012-04-06.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2012-02-29.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2012-02-29
|
Auftragsbekanntmachung
|
2012-08-22
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|