Wissenschaftliche Unterstützung bei Fragen der Weiterentwicklung der europäischen Rahmenbedingungen zur Förderung erneuerbarer Energien im europäischen Energiemarkt

Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit

Die Mitteilung der Kommission „Progressing towards the 2020 target“ unterstreicht, dass die bestehende Richtlinie zur Förderung erneuerbarer Energien (2009/28/EG) mit ihren verbindlichen nationalen Ausbauzielen, ihren verbesserten Rahmenbedingungen für die nationalen Fördersysteme und die Einführung der Kooperationsmechanismen einen stabilen rechtlichen Rahmen bildet, mit dem die EU ihr 20 %-Erneuerbaren-Ziel in 2020 erreichen und sogar übertreffen kann. Dazu müssen sich die Kommission und die Mitgliedstaaten allerdings jetzt auf die Umsetzung der Richtlinie konzentrieren. Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (Auftraggeber) soll bei der Beantwortung spezifischer Fragestellungen und Erarbeitung entsprechender Konzepte im Bereich der europäischen erneuerbare-Energien-Politik und insbesondere zu den im Folgenden genannten Aspekten sowohl hinsichtlich energiewirtschaftlicher, ökonomischer als auch rechtlicher Aspekte wissenschaftlich unterstützt werden:
Die Erarbeitung der energiewirtschaftlichen, rechtlichen und ökonomischen Grundlagen soll im Sinne einer interdisziplinären und konzeptionellen Lösung der wie folgt beschriebenen Fragestellungen und auf Grundlage von Marktmodellierungen erfolgen. Dabei können sich auch aufgrund der Politikvorgaben aus Brüssel Änderungen durch den Auftraggeber in der Priorisierung und Spezifizierung der einzelnen Aufgaben oder konkret zu untersuchender Teilaspekte ergeben.
Es sind folgende Aspekte näher aufzubereiten:
— Untersuchung und Erarbeitung von Möglichkeiten zur effektiven Koordinierung und Abstimmung der nationalen Förderpolitiken zwischen den Mitgliedstaaten und der EU-Kommission,
— Weiterentwicklung der bisher entwickelten Lösungsansätze zur Umsetzung der Kooperationsmechanismen gemäß der Richtlinie 2009/28/EG,
— Untersuchung der Wechselwirkungen zwischen dem EU-Energie-Binnenmarkt und den Fördersystemen der europäischen Mitgliedstaaten für erneuerbare Energien,
— Entwicklung von Modellen zur Verbesserung der europaweiten Stromkennzeichnung und Grünstromvermarktung mit dem Ziel, Doppelvermarktungen CO2-neutralen Stroms zu vermeiden und den europäischen Verbraucher in die Lage zu versetzen, über seinen Grünstromvertrag zum weiteren Ausbau der erneuerbaren Energien beizutragen,
— Untersuchung und Entwicklung von Konzepten für eine mögliche Weiterentwicklung der europäischen Rahmenbedingungen zur Förderung der erneuerbaren Energien, insbesondere mit Blick auf die Überprüfung der Erneuerbaren-Richtlinie in 2014 und unter Berücksichtigung einer möglicherweise notwendigen Weiterentwicklung des europäischen Energiemarktdesigns. Dabei sind auch mögliche Ansätze zu untersuchen und zu entwickeln, wie die nationalen Förderpolitiken weiter sinnvoll angeglichen werden können mit dem Ziel, den Ausbau der wirtschaftlichen Erneuerbaren-Potentiale in allen Mitgliedstaaten kontinuierlich weiter zu ermöglichen und Überförderungen zu vermeiden.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2012-09-14. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2012-07-30.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2012-07-30 Auftragsbekanntmachung
2012-11-09 Bekanntmachung über vergebene Aufträge