13 N 30213 C - Hochschule Mittweida, Zentrum für Medien und Soziale Arbeit, Bahnhofstraße 15, 09648 Mittweida
13 N 30213 C - Bühnen- und Lichttechnik Fernsehstudios: Zu liefern ist die Beleuchtungs- und medientechnische Erstausstattung für 1 Fernsehstudio (ca. 400 m²) sowie ein Effekt- und Übungsstudio. Im Fernsehstudio ist die Spielfläche ca. 230 m² groß, der übrige Bereich wird von einer fest montierten Zuschauertribüne eingenommen. Die Spielfläche wird von der Horizontanlage und sonstigen technischen Einbauten begrenzt. An der Rückseite, auf dem oberen Abschluss der Zuschauertribüne, wird der Saalregieplatz für Licht- und Tonregie eingerichtet. Die Studiobeleuchtung soll aus zentral gedimmtem Heißlicht- (50 Stufenlinsenscheinwerfer, 8 Profilscheinwerfer, 12 Flächenleuchten, 24 Horizontleuchten) und dezentral gedimmtem LED-Scheinwerfer (20 Stufenlinsenscheinwerfer, 12 Profilscheinwerfer) bestehen. Sie soll variablen Anforderungen aus Fernsehproduktion bis hin zu szenischen Aufführungen genügen. Die Leuchten werden an vertikal verfahrbaren Leuchtenhängern (31 Stück) mit oben laufender Energie- und Steuerungszuführung montiert. Hieran werden auch Kulissenteile, Vorhangsegmente sowie sonstige Objekte gehängt werden. Über die
gesamte Fläche des Fernstehstudios sind die Montageschienen für die Leuchtenhänger einzubringen. Des Weiteren wird ein VR-Horizont (Green/Blue-screen)/160° Bogenhorizont eingebracht. In einem geschlossenen Dimmer-Raum wird die Dimmer-Technik mit bis zu 180 Lastkanälen und zentraler DMX-Steuertechnik untergebracht. Die Lichttechnik soll Fernsehstudio-Ansprüchen genügen und dementsprechend eine Hybridisierung von Kalt- und Kunstlicht, mit dem Nutzungsschwerpunkt für Fernseh-Studio-Nutzung, ermöglichen. Auf der Ebene des Regiebalkons im TV-Studio ist ein Raum für die Einrichtung der gesamten Steuerungssysteme und zentralen Dimmer-Technik vorgesehen. Mit dem Steuerungssystem wird die Vertikalbewegung der Leuchtenhänger und Punktzüge über verschiedene Bedienstellen ferngesteuert sowie deren Positionen gespeichert und abgerufen. Das System besteht aus einem zentralen Steuerrechner sowie dezentralen Steuerboxen, die in den Steuerkästen der Leuchtenhänger und Punktzüge eingebaut sind, und über ein Datenbussystem, das an den Steuerrechner sowie die Bedienstellen angekoppelt ist. Für die Kabelverlegung der Lastund Steuerleitungen an der Studiodecke wurden bauseits Kabelleitern und Trassensysteme vormontiert. Zur Versorgung der einzelnen Schieneneinspeisungen, Hänger-Positionen und dezentralen Steuereinheiten sind alle erforderlichen zusätzlichen Einrichtungen zur Leitungsführung zu installieren. Dazu kommt das Effekt- und Übungsstudio, das gleichzeitig als Vorlesungsraum dient. Hierbei handelt es sich um einen kleineren Spielbereich mit ca. 33 m² als Blue/Greenscreen-VR-Studio. Der Raum wird mit der notwendigsten Grundausstattung zur Horizontdarstellung und Grundbeleuchtung ausgestattet.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2013-08-20.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2013-07-11.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2013-07-11
|
Auftragsbekanntmachung
|
2013-12-03
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|