183. Vergleichende Prüfung "Jugendhilfe II"

Der Präsident des Hessischen Rechnungshofs - Überörtliche Prüfung kommunaler Körperschaften

Die 183. Vergleichende Prüfung „Jugendhilfe II“ richtet sich nach dem Gesetz zur Regelung der überörtlichen Prüfung kommunaler Körperschaften in Hessen (ÜPKKG) vom 22. Dezember 1993 (GVBl. I S. 708).
Der Auftragnehmer hat in der Prüfung zunächst die nachstehenden Themenkreise zu bearbeiten und darzustellen:
- Rechtliche Grundlagen
Die rechtlichen Grundlagen sind darzulegen.
Davon ausgehend ist die Rechtmäßigkeit des Verwaltungshandelns zu untersuchen.
- Aufgabenstruktur
Pflichtaufgaben und freiwillig wahrgenommene Aufgaben sind herauszuarbeiten.
In einem Mengengerüst sind Leistungskennzahlen darzustellen. Die Entwicklung von ambulanten, teilstationären und stationären Maßnahmen ist zu ermitteln.
Der Auftragnehmer wird zudem Aussagen zu den Wirkungen der Jugendhilfe (Verselbständigung, Aufnahme einer Berufstätigkeit, eigenständige Lebensführung, Rückkehr in die Familie) treffen.
- Organisationsstruktur
Aufbau- und Ablauforganisation sowie die Antragsbearbeitung sind darzustellen.
Die Personalausstattung, die Personalbemessung (Qualifikation, Fortbildung, Berufserfahrung) und der EDV-Einsatz (Datenorganisation mit statistischen Auswertungsfunktionen) sind zu betrachten.
Wie sind Controlling und Berichtswesen ausgestaltet?
- Freie Träger
Wie gestaltet sich die Zusammenarbeit mit den freien Trägern der Jugendhilfe (Umfang, Leistungsvereinbarungen, Entgeltvereinbarungen, Vereinbarung von Qualitätsstandards)?
Bestehen Zielformulierungen und Erfolgskontrollen?
- Wirtschaftlichkeit des Verwaltungshandelns
Der Aufwand ist bezogen auf Fallzahlen und andere geeignete Bezugsgrößen darzustellen und vergleichend zu analysieren.
Die Ausgabenentwicklung ist darzustellen.
Der Auftragnehmer wird daneben die Risikovorbeugung der Körperschaften zur Vermeidung doloser Handlungen untersuchen (Internes Kontrollsystem?). Einzelheiten ergeben sich aus dem Merkblatt.
6 vergleichend zu prüfende Körperschaften: Landkreis Darmstadt-Dieburg, Landkreis Fulda, Landkreis Hersfeld-Rotenburg, Main-Kinzig-Kreis, Vogelsbergkreis, Landkreis Waldeck-Frankenberg.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2013-05-31. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2013-04-23.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2013-04-23 Auftragsbekanntmachung
2014-01-15 Bekanntmachung über vergebene Aufträge