2 MCU für VKA
a) Allgemeine Hintergrundinformationen zu diesem Auftrag:
Der ISAF Commander Regional Command North führt regelmäßig Video-Konferenzen mit unterstellten nationalen und multinationalen Kommandeuren in seinem Verantwortungsbereich durch. Das Einsatzführungskommando der Bundeswehr (EinsFüKdoBw) unterstützt ihn hierbei bei der technischen Durchführung.
Für die technische Durchführung von Videokonferenzen stehen derzeit zwei Möglichkeiten zur Verfügung. Zum einen können Videokonferenzen im Einsatzgebäude über die durch die NATO zur Verfügung gestellten Anlagen „Point-to-Point“ durchgeführt werden. Darüber hinaus kann für einen größeren Besprechungsrahmen die Multipoint-Control-Unit (MCU) des Digitalen Lagezentrum BMVg (DigLZ BMVg) in Bonn temporär genutzt werden. Bedingt durch die Zeitverschiebung Deutschland – Afghanistan in Kombination mit den Tagesdienstzeiten am DigLZ BMVg in Bonn ist die Nutzung der MCU des DigLZ BMVg in Bonn nur während weniger Stunden an Wochenarbeitstagen und bei freier Kapazität möglich. Da derzeit die MCU des DigLZ BMVg mitgenutzt wird und nur eine nachgeordnete Priorität besteht werden langfristig vorgeplante Videokonferenzen häufig kurzfristig abgesagt. Eine verlässliche Planung von Multipoint-Videokonferenzen ist somit nicht möglich.
Um auf kurzfristige und unvorhergesehene Lageentwicklungen im Afghanistan-Einsatz schnell und abgestimmt reagieren zu können werden zwei MCUs im EinsFüKdoBw dringend benötigt. Da das EinsFüKdoBw an 7 Tagen die Woche und 24 Stunden am Tag besetzt ist, können sehr kurzfristig und zu jeder Tageszeit Videokonferenzen angesetzt werden. Auch nach Beendigung des Afghanistan-Einsatzes sollen die für das EinsFüKdoBw zu beschaffenden MCU auch für andere Einsätze weiter verwendet werden.
b) Schwerpunkt dieses Auftrags
Im Schwerpunkt handelt es sich dabei um die Beschaffung, Integration und Konfiguration einer Multipoint-Control-Unit (MCU) für den verschlüsselten Betrieb (GEHEIM / NATO-SECRET), einer MCU für den Betrieb VS-Nur für den Dienstgebrauch / NATO RESTRICTED und zwei Videokonferenzanlagen (VKA) sowie die Ausbildung der Operateure.
Dabei besteht die Notwendigkeit zur Zusammenschaltung von verschiedenen Teilnehmern (im H.320 (ISDN) und H.323 (IP) Betrieb) mit unterschiedlicher Bandbreite zu einer gemeinsamen Multipoint-Videokonferenz. Für den verschlüsselten Betrieb ist eine Anbindung an verschiedene in der Bw eingesetzte Schlüsselgeräte (EDAT 6-2M, EBIT 3-2, EDAT 4-2, KIV 7, SINA L3 Box H und TCE 621) zu realisieren.
Die beiden Videokonferenzanlagen sollen in die Medienanlage des EinsFüKdoBw integriert werden.
Unter anderem sind bei diesem Auftrag verschiedene Dokumente und Unterlagen zu erstellen. Dazu gehören beispielsweise ein IT-Sicherheitskonzept, Schulungsunterlagen, Betriebshandbuch ect.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2013-10-16.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2013-08-21.
Wer?
Wie?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2013-08-21
|
Auftragsbekanntmachung
|