2013-85-0039-E SusTreat Pilotprojekt - energieautarke Großkläranlage Koblenz - Errichtung von drei Blockheizkraftwerken, elektr. Leistung jeweils ca. 300 kW
Auf der Kläranlage Koblenz wird im laufenden Jahr ein Klärschlammtrockner errichtet. Dieser soll aus der Abwärme der neuen BHKW mit Wärme versorgt werden.
Die Abwärme der BHKW ist auf zwei unterschiedlichen Temperaturniveaus bereitzustellen. Aus dem Motorkühlwasserkreislauf ist die Wärmeenergie auf einem Temperaturniveau von mind. 85 °C auszukoppeln. Das Wärmeübertragungsmedium ist Wasser. Über einen weiteren unabhängigen Wärmekreislauf muss die Abwärme aus den Abgaswärmetauschern auf einem Temperaturniveau von mind. 140 °C, ggf. auch höher bereitgestellt werden. Das Temperaturniveau der Abwärme der Abgaswärmetauscher richtet sich nach dem zu installierenden Trockner, dessen Vergabeverfahren derzeit noch läuft. Für das Wärmeübertragungsmedium ist temperaturabhängig Wasser oder Thermoöl zu verwenden.
Zwei der BHKW werden mit Erdgas, Klärgas und Synthesegas (Schwachgas) aus der geplanten Klärschlammvergasungsanlage betrieben. Hierbei ist das Synthesegas als Mischung mit Klärgas oder Erdgas zu verwerten. Das dritte BHKW ist nur für den Erdgas- und Klärgasbetrieb auszulegen.
Die BHKW sollen als Kompaktaggregat mit Schallschutzhaube ausgeführt werden. Die Aufstellung erfolgt in einem dafür vorgesehenen Gebäude.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2013-03-14.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2013-02-05.
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2013-02-05
|
Auftragsbekanntmachung
|
2013-09-18
|
Ergänzende Angaben
|