2CL_Alten/Drehgestelldruckprüf- und Messstand (Druckstand) -- (2CL_13014)
Die S-Bahn Berlin GmbH betreibt in Berlin-Schöneweide eine Werkstatt zur Instandhaltung, Revision und Modernisierung von S-Bahn-Fahrzeugen.
Die vorliegende Veröffentlichung bezieht sich auf die Herstellung, Lieferung, Montage, Inbetriebnahme und Abnahme eines funktionsfähigen, betriebsbereiten und -sicheren, CE-konformen Drehgestelldruckprüf- und -Messstandes in der Werkstatt Berlin Schöneweide der S-Bahn Berlin GmbH.
Bei der turnusmäßigen Instandhaltung von S-Bahn-Fahrzeugen werden Drehgestelle ausgebaut und entsprechend des Verschleißes oder der Befundung aufgearbeitet. Nach erfolgter Aufarbeitung bzw. dem Tausch einzelner Komponenten sind die verschiedenen Fahrwerke der S-Bahn vor dem Einbau zu montieren und einzustellen. Hierbei kann das Gleis des Druckstandes bereits verwendet werden. Eine abschließende Prüfung der zusammengebauten Drehgestelle muss auf einem Drehgestelldruckprüf- und -Messstand erfolgen. Die Drehgestelle werden hier mit Druckkräften an genau definierten Stellen belastet, wodurch sich unter anderem das Gewicht der Wagenkästen und somit der eingebaute Zustand simulieren lässt. Es erfolgen im belastetet Zustand weiterhin zahlreiche Prüfungen und Messungen an den einzelnen Komponenten sowie dem Drehgestell selbst, welche hohen Anteil an der Entgleisungssicherheit der Fahrzeuge haben.
Grundlage die genannten Vorgänge in den Werkstätten der S-Bahn Berlin GmbH ist die Richtlinie 900 007 2 "Drehgestelle im ausgebauten Zustand instand halten".
Folgende periphere Arbeiten müssen ausführbar sein:
— Beschickung des Druckstandes mit Drehgestellen,
— Automatisches Einrichten des Messsystems der maschinentechnischen Anlage nach manueller Eingabe der Drehgestellvariante am Bedienpult,
— Mess- und Prüfprozesse am Drehgestell nach Bahnrichtlinien bzw. Normen (z.B. DIN 25043-7) und in einer genau definierten Genauigkeit,
— Protokollierung aller gemessenen und berechneten Daten in einer elektronischen Datenbank und als reproduzierbarer Protokollausdruck,
— Auswurf des geprüften Drehgestells,
— Lieferung erforderlicher Adaptertraversen und Anschlagmittel.
Das maximale Gewicht der zu prüfenden Drehgestelle beträgt ca. 10.000 kg.
Der zu liefernde Drehgestelldruckprüf- und -Messtand ist dem Werkstattlayout der Werkstatt Berlin Schöneweide anzupassen.
Des Weiteren gehört die Fundamenterstellung der Anlage (inkl. des aufgeständerten Gleises im Bereich des Druckstandes) ebenfalls zum Liefer- und Leistungsumfang des Auftragnehmers.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2013-08-29.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2013-08-01.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2013-08-01
|
Auftragsbekanntmachung
|
2014-02-14
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|