3D Scanning-Laservibrometer
3D Scanning-Laservibrometer:
Die Investition 3D-Laservibrometer ist zur Verifizierung von SHM (Structural Health Monitoring) Techniken notwendig, die zur Überwachung von Großstrukturen am IZFP-D entwickelt werden. Für die notwendigen Weiterentwicklungen im Bereich der Zustandsüberwachungen an Rotorblättern, Luftfahrtstrukturen und Rohrleitungen verschiebt sich der Schwerpunkt der theoretischen und experimentellen Untersuchungen in Richtung der Bestimmung der Fehlerauffindwahrscheinlichkeit (Probability of Detection, POD). Neben der reinen Entwicklung der Messsysteme ist dieses Forschungsfeld mittelfristig von großer Bedeutung, da eine einfache Übertragbarkeit von einer Struktur zu einer anderen und verschiedenen Fehlerarten nach derzeitigem Stand des Wissens nicht erfolgen kann. Da der POD-Nachweis zukünftig vor allem anhand von Simulationsmodellen geführt wird, nimmt die Verifizierung der Simulationsmodelle eine Schlüsselrolle ein. Im Bereich der geführten Wellen kann diese Verifikation vor allem durch die berührungslose 3D-Vibrometrie gewährleistet werden. Die Vorteile bei der Verwendung eines 3D-Vibrometers liegen vor allem in der Zeiteinsparung und der Untersuchung von beliebig geformten Strukturen.
Dafür ist ein Scanning Laser Doppler Vibrometer System bestehend aus 3 Scanköpfen mit Stativen, Elektronikeinheit und Systemsoftware 3 dimensionalen berührungslosen, flächenhaften Schwingungsmessung zur Aufnahme von Lamb-Wellen und Rohrleitungsmoden notwendig.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2013-10-28.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2013-09-13.
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2013-09-13
|
Auftragsbekanntmachung
|