9951.30.00046 LFZ SF-Bau Bürogebäude
Der Flughafen Hamburg plant den Neubau des Luftfrachtzentrums auf dem Gelände des heutigen P8. Das Gesamtvorhaben Luftfrachtzentrum besteht aus Hallenkomplex, Büroriegel, Erschließung und Unterführung in zeitlich paralleler Ausführung. Das Bauvorhaben befindet sich außerhalb des Sicherheitsbereiches im direkten Anflugbereich mit Höhenbegrenzung. Gegenstand des Auftrages ist die schlüsselfertige Erstellung eines Bürogebäudes in Systembauweise inkl. Ausführungsplanungen. Allgemeine Angaben: Roh- und Ausbau Abmessungen Büroriegel: ca. 120 m x 13 m x 16 m BGF Büroriegel: ca. 6 000 m² Das 4-geschossige Bürogebäude befindet sich auf dem südlichen Geländeteil des neu zu erstellenden Luftfrachtzentrums. Das Gebäude erhält zwei Erschließungstreppenhäuser. Die Büroräume, mit mittig angeordnetem Flur, werden als Zweispänner vom Treppenhaus erschlossen. Dem Treppenhauskern jeweils angegliedert befindet sich der funktionale Kern mit Aufzugsschacht, Aufzugsanlage und Nebenräumen wie WC-Anlagen und Teeküche.
Die Aufzugsanlagen selbst werden gesondert ausgeschrieben. Systembedingte Änderungen sind möglich bei Beibehaltung der funktionalen Randbedingungen und Übernahme der Änderungsaufwände durch den Bieter.Die Aussenwand ist in Blechoptik als optische Brüstungsfassade mit Fensterbändern vorgesehen. Der Flughafen Hamburg plant die Gebäude des Luftfrachtzentrum optional nach dem Gütesiegel DGNB (mind. Silber) zertifizieren zu lassen.
Lüftung:
Lüftungsinstallation für das Bürogebäude. Die WC-Bereiche werden mechanisch entlüftet.
Sanitär:
Das Gewerk Sanitär beinhaltet alle Leistungen innerhalb der Gebäude. Die Leistungsgrenze zu den Außenanlagen endet mit ca. 1,0 m hinter der Außenwand. Es fällt nur häusliches Schmutzwasser an. Wasseraufbereitungsanlagen und Abscheider sind nicht
vorgesehen. Das Trinkwassernetz entspricht der DIN 1988 in der neusten Fassung. Die Versorgung mit Warmwasser erfolgt dezentral über E-Geräte direkt am Objekt. Alle Verbraucher bzw. Entnahmen sind „eigensicher“. Spezielle Sicherheitsarmaturen als Einzel- oder Gruppenabsicherung sind nicht geplant. Alle Mieteinheiten erhalten Unterzähler für Trinkwasser. Die Zähler sind M-Bus- fähig. Objekte und das Zubehör entsprechen dem vorgegebenen Standard der FHG, der mit den Ausschreibungsunterlagen konkretisiert wird.
Heizung und Kälte:
Das Bürogebäude soll auf Raumtemperaturen gemäß ASR-A3.5 beheizt werden.
Elektro:
Es sind Elektroanlagen mit Verteilungen, Leuchten, Kabel und Leitungen, Installationsmaterial, Sicherheitsbeleuchtung und Blitzschutz, fernmelde- und informationstechnische Anlagen mit Such- und Signalanlagen sowie Gefahrenmeldeanlagen und Übertragungsnetze vorgesehen.
MSR:
Die Installation von MSR-Technik ist vorgesehen.
Allgemein:
Alternativen zur bisherigen Planung sind möglich und werden mit der Ausschreibung abgefragt
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2013-10-14.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2013-09-20.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2013-09-20
|
Auftragsbekanntmachung
|
2014-05-20
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|