Abschluss eines Rahmenvertrages über vier Jahre mit einer Kommunikations- bzw. Grafikagentur

Bundesinstitut für Berufsbildung

Die Nationale Agentur Bildung für Europa (NA beim BIBB), Robert-Schuman-Platz 3, 53175 Bonn, beabsichtigt im Rahmen eines nichtoffenen Verfahrens nach öffentlichem Teilnahmewettbewerb
Gem. § 3(2) EG/VOL/A den Abschluss eines Rahmenvertrages über vier Jahre mit einer Kommunikations- bzw. Grafikagentur.
Die NA beim BIBB besteht seit dem Jahr 2000 und arbeitet im Auftrag und mit finanzieller Förderung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) und der Europäischen Kommission. Sie ist Nationale Agentur für das Europäische Bildungsprogramm für lebenslanges Lernen (ab 2014 für das Nachfolgeprogramm Erasmus+) in Deutschland und betreut in dieser Funktion die Einzelprogramme LEONARDO DA VINCI für die Berufsbildung und GRUNDTVIG für den Bereich der Erwachsenenbildung. Die NA beim BIBB ist ferner Nationales Europass Center sowie Nationale Koordinierungsstelle für die Umsetzung von ECVET und für die Europäische Agenda für Erwachsenenbildung in Deutschland. Seit Juli 2013 betreut sie zudem das Israelprogramm im Auftrag des BMBF und leitet die Informations- und Beratungsstelle für Auslandsaufenthalte in der beruflichen Bildung (IBS).
Die NA beim BIBB ist nach DIN EN ISO 9001:2008 zertifiziert.
Art und Umfang der Leistung:
Die Kommunikations- bzw. Grafikagentur soll die NA beim BIBB unterstützen bei der:
Konzeption und Umsetzung von Produkten und Maßnahmen der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Printbereich,
Erstellung von Masterfolien für Präsentationen sowie Vorlagen für den allgemeinen Geschäftsbedarf,
Logoentwicklung,
Entwicklung eines übergreifenden Corporate-Design-Handbuches.
Im Einzelnen bedeutet dies die Unterstützung bei der Redaktion sowie die grafische Gestaltung von Printprodukten unterschiedlichster Formate. Die NA beim BIBB gibt eine Vielzahl von eingeführten Zeitschriften, Periodika, Broschüren einschließlich Jahresbericht, Informationsblätter, Plakate sowie Informationsflyer unterschiedlichster Ausführungen heraus. Ein Teil der erforderlichen Formate ist auf der NA-Website unter Publikationen einzusehen. Weiterentwicklungen oder das Redesign der etablierten Formate sind denkbar, falls sich die Anforderungen ändern. Weitere Formate wie beispielsweise Postkarten oder andere werbliche Formate müssen neu entwickelt werden. Die Publikationsangebote für die IBS müssen komplett neu entwickelt werden.
Um die Bandbreite der Aufgaben der NA beim BIBB einheitlich nach außen zu kommunizieren und dadurch ihre Wiedererkennbarkeit zu erhöhen, ist zunächst ein verbindendes Corporate Design (CD) zu erarbeiten, das sich aus dem bereits vorhandenen CD entwickelt, die Eigenständigkeit der einzelnen Bereiche berücksichtigt und gleichzeitig aber eine "verbindende Klammer" um alle NA-Publikationen legt. Für die seit Juli neu hinzu gekommenen Projekte (Israel-Programm und IBS-Informations- und Beratungsstelle für Auslandsaufenthalte in der beruflichen Bildung) müssen ein neues Design sowie neue Formate entwickelt werden, die sich aber auch in das übergreifende CD einfügen sollen. Als Ziel soll ein CD-Handbuch entstehen. Dieses CD-Handbuch muss in Kooperation mit der ab 2014 für die optische Gestaltung der NA-Websites zuständigen Internet-Rahmenvertragsagentur entstehen.
Basierend auf dem zu entwickelnden CD-Handbuch soll die beauftragte Agentur die grafische Gestaltung aller von der NA beim BIBB herausgegebenen Printprodukte umsetzen inklusive Druckvorstufe/Reinzeichnung und Druckabwicklung. Für den Druck sind je Printprodukt drei Vergleichsangebote einzuholen, die dem Auftraggeber jeweils beim Angebot vorgelegt werden.
Leistungen, die innerhalb des Rahmenvertrages vom Auftraggeber abgerufen werden können, umfassen:
Texten, Textredaktion und Korrektorat,
Grafische Gestaltung von Printprodukten inklusive Druckvorstufe/Reinzeichnung und Druckabwicklung einschließlich Beratung,
Entwicklung von werblichen Formaten, einschließlich Marketingaktivitäten,
Bildrecherche inklusive Handling und Nutzungsrechte,
Logo- und CD-Entwicklung einschließlich Beratung.
Vertragsdauer und Umfang:
Der Vertrag ist als Rahmenvertrag angelegt und soll für vier Jahre, voraussichtlich für den Zeitraum vom 1.1.2014 bis 31.12.2017 abgeschlossen werden.
Der Rahmenvertrag wird kein Auftragsvolumen festlegen. Maßgeblich sind die Einzelaufträge auf der Grundlage der im Rahmenvertrag vereinbarten Konditionen. Die Leistungen aus dem zu schließenden Rahmenvertrag sollen nach Bedarf des Auftraggebers mit angemessenen Vorlaufzeiten abgerufen werden. Es müssen allerdings ausreichend Personalressourcen zur Verfügung stehen, um parallel mehrere Leistungen abrufen zu können.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2013-09-30. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2013-08-27.

Wer?

Wie?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2013-08-27 Auftragsbekanntmachung
Verwandte Suchen 🔍