Alte Pinakothek, Teilsanierung Dächer und Fenster, München - Architektenleistungen Lph. 6-8, optional Lph. 5

Staatliches Bauamt München 1

Im Stadtbezirk 3 (Ensemble Maxvorstadt) beabsichtigt der Freistaat Bayern, vertreten durch das Staatliche Bauamt München I, die Dächer und Fenster der Alten Pinakothek zu sanieren.
Allgemeines und Baubeschreibung:
Die Alte Pinakothek wurde 1826-36 von Leo von Klenze im Auftrag König Ludwigs I. als Gemäldegalerie gebaut und nach nahezu vollständiger Zerstörung im Krieg durch Prof. Döllgast bei veränderter Konzeption 1952-57 wieder aufgebaut. Die letzte Sanierung erfolgte 1994-98. Das für viele Museen durch seine vorbildliche Konzeption sowohl aus ausstellungstechnischer als auch aus klima- und lichttechnischer Sicht vorbildliche Gebäude steht unter Denkmalschutz.
Aufgabenstellung:
Durch Schäden an den Dach- und Fensterverglasungen sowie an den textilen Verschattungsanlagen sind – jeweils in Anlehnung bereits erfolgter Mustersanierungen – folgende Sanierungen durchzuführen:
- Im Dachgeschoß in insgesamt 12 Dachräumen unterschiedlicher Größe energetische Sanierung der großflächigen Oberlichtverglasungen und Einbau von Lamellen-Verschattungsanlagen.
- In den Ausstellungsgeschoßen Sanierung von ca. 120 lackierten Holzfenstern, 8- bzw. 24-teilig, einschl. der Fensterlaibungen.
Die Sanierung sowohl der Fenster als auch der Dächer erfolgt abschnittsweise, in voraussichtlich 4 aufeinander abzustimmenden Bauabschnitten, jeweils bei Teilschließungen, jedoch bei stets laufendem Museumsbetrieb. Die konservatorischen und die klima- und sicherheitstechnischen Belange in den nicht gesperrten Räumen sind grundsätzlich aufrecht zu erhalten. Die teils umfangreichen Anpassungen durch die Elektro- und die Maschinentechnik sind entsprechend zu berücksichtigen und zu koordinieren.
Da die Planung größtenteils durch das Bauamt erfolgt, werden vor allem Leistungen der Leistungsphasen 6-8 benötigt, bei Bedarf auch der Leistungsphase 5.
Da der erste Bauabschnitt bereits nach der kommenden Winterperiode durchgeführt werden soll, sind die Vergabeunterlagen bis zum Jahresende zu erstellen. Die Gesamtmaßnahme soll folglich bis voraussichtlich Ende 2017 abgeschlossen sein.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2013-05-16. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2013-04-15.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2013-04-15 Auftragsbekanntmachung