Anfertigung von Unterziehschutzwesten Schutzklasse 4 für Polizeispezialeinheit
Das Innenministerium des Landes Schleswig-Holstein, Landespolizeiamt,
Sachgebiet 152, beabsichtigt für ihre Spezialeinheit 50 Überziehschutzwesten
SK 4 zu beschaffen.
Diese Westen sind speziell für die Polizei in Schleswig-Holstein zu entwickeln, da hier besondere Einsatzbedürfnisse gegeben sind. Nach einem Teilnahmewettbewerb sind auf besondere Anforderung der Vergabestelle Konzepte für die Erstellung einer Schutzweste und eine Musterweste "von der Stange" vorzulegen. Die Musterweste wird hinsichtlich das Tragekomforts beurteilt. In einem Verhandlungsgespräch werden gewünschte Änderungen anhand der Musterwesten und der Konzepte besprochen. Die danach einzureichenden modifizierten Angebote werden dann gewertet. Ein detailliertes Leistungsverzeichnis wird nach Beendigung des Teilnahmewettbewerbes an alle geeigenten Bewerber versandt.
Ein besonderes Augenmerk wird hierbei auf den Tragekomfort gelegt.
Das Schutzwestensystem soll aus folgenden Komponenten bestehen:
- Multifunktionhülle (Stoffhülle)
- Weichballistik:
- vorderes Paket
- Rückenpaket
- Halsschutz
- Unterleibsschutz
- Oberschenkelschutz
- Flanken-/Oberarmschutz
- Hartballistik:
- Frontplatte
- Seitenplatten
- Rückenplatte
- Platte für Unterleibsschutz
- Platte für Flanken-/Oberarmschutz
- Platte für Oberschenkelschutz
- Transporttasche
Grundforderung an die schusssicheren Überziehwesten einschließlich der Zubehörteile
sind die Einhaltung der Technischen Richtlinien (TR Ballistische Schutzwesten, Stand
März 2008, Rev. Oktober 2008, September 2009).
Die Forderungen dieser Richtlinien sind in allen Punkten einzuhalten.
Die Weichballistik SK1 muss auf VPAM –APR 2006, Prüfstufe 9-SK4, aufrüstbar sein.
Aufgrund der vorliegenden Erkenntnisse über das Langzeitverhalten von ballistischen
Materialien darf für die Herstellung des weichballistischen Schutzes SK1 ausschließlich
Aramid-Material verwendet werden.
Die Weichballistik muss einen Rundumschutz gewährleisten.
Aufgrund der Einsatzsituationen der Spezialeinheit ist ein integriertes Notabwurfsystem
zwingend erforderlich.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2013-07-19.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2013-06-18.
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2013-06-18
|
Auftragsbekanntmachung
|
2013-06-25
|
Ergänzende Angaben
|