Architekten- und Ingenieurleistungen für die brandschutztechnische Sanierung der Gesamtschule Agnesstraße 33 in Bochum in der Zeit vom 01.09.2013 bis zum 31.08.2016

Stadt Bochum, Zentrale Dienste, ZD21

Bauliche Umsetzung des bestehenden Brandschutzkonzeptes und Herrichten des 1. und 2. Rettungsweges an der Heinrich-Böll-Gesamtschule unter Beachtung der entsprechenden gesetzlichen Bestimmungen (Bauantrag liegt den Genehmigungsbehörden vor.)
Es handelt sich um ein Gebäude aus dem Jahre 1956 mit eingegrenztem Denkmalschutz (Foyer mit Buntglasfenster und Galerie, Aula, offenes Nebentreppenhaus). Nettogeschossfläche ca. 10.000 qm.
Die Umsetzung der Arbeiten erfolgt im laufenden Betrieb in 3 aufeinander folgenden Bauabschnitten über ca. 3 Jahre.
Zur Ausführung kommen u. a. folgende Arbeiten:
Mauerarbeiten, Betonsanierung, Trockenbauarbeiten - Decken und Wandsanierungen,
Metallbauarbeiten: Brandschutztüren, Notausgänge,
Schadstoffsanierungen,
Sanitärarbeiten: Sanierung haustechnischer Anlagen, Erneuerung Lüftungsanlage,
Elektroarbeiten: Neuinstallation Brandmeldeanlage, Verkabelung und Beleuchtung , Sicherheitsbeleuchtung, Datenverkabelung, Blitzschutz, Amokalarm.
Folgende Leistungen sollen vom Bewerber / Bewerbergemeinschaft übernommen werden:
Gebäudeplanungsleistungen und Fachingenieurleistungen für Heizung, Lüftung, Sanitär und Elektro, die Leistungen für den baubegleitenden Brandschutz sowie die Erstellung der dazugehörigen Fluchtweg-, Rettungs- und Feuerwehrpläne sowie die Aufhängung der Brandschutzordnung in allen Räumlichkeiten (gem. Brandschutzordnung NRW).
Leistungen der Tragwerksplanung: Aus heutiger Sicht sind keine größeren statischen Problemstellungen bekannt, im Laufe der Sanierung können aber kleinere statische Fragestellungen (Durchbrüche, o.ä.) auftreten. Diese sind Bestandteil der Generalplanung.
Anzubieten sind die Leistungsstufen 5-8 ab Ausführungsplanung bis zur Objektüberwachung/Bauüberwachung für die Kostengruppen 300 und 400.
Weitere Fachingenieurleistungen der Schadstoffsanierung- und Begleitung werden bauseits gestellt und müssen vom Bewerber bzw. von der Bewerbergemeinschaft koordiniert und eingearbeitet werden.
-
Es gilt die folgende Zeitplanung:
-
Teilnahmeverfahren
-
1. Teilnahmefrist: 22.04.2013
2. Öffnung der Teilnahmeanträge: 23.04.2013
3. Frist für Bieterfragen: 08.04.2013
4. Frist zur Beantwortung der Bieterfragen: 16.04.2013
5. Angebotsaufforderung spätestens bis zum: 07.06.2013
-
Angebotsverfahren
-
1. Angebotsfrist: 19.07.2013
2. Öffnung der Angebote: 22.07.2013
3. Frist für Bieterfragen: 08.07.2013
4. Frist zur Beantwortung der Bieterfragen: 15.07.2013
5. Zeitraum für Aufklärungs-, und Verhandlungsgespräche: ca. 05.08. - 16.08.2013
6. Zuschlagserteilung bis zum Ende der Bindefrist: 30.09.2013

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2013-04-22. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2013-03-07.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2013-03-07 Auftragsbekanntmachung
2013-07-23 Ergänzende Angaben