Architektenleistungen des Leistungsbildes Gebäude für den Neubau eines Gebäudes mit Veranstaltungssaal und Bankfiliale
Als eine der wesentlichen städtebaulichen Maßnahmen der nächsten Jahre beabsichtigt die Gemeinde Quierschied die Ortsmitte von Quierschied städtebaulich neu zu ordnen, zu gestalten und zu entwickeln.
Ein zentraler Bestandteil dieser Maßnahmen ist der Neubau eines Gebäudes, welches neben einem Veranstaltungssaal auch eine Bankfiliale aufnehmen soll.
Die für dieses Gebäude vorgesehene Fläche befindet sich zwischen Marienstraße, Rathausstraße und Rewe-Markt.
Ein Teil dieser Fläche wird als Parkplatz genutzt, der Bereich des ehemaligen Rathauses und Kultursaales liegt zur Zeit brach.
Im Vorfeld dieses Verhandlungsverfahrens hat die Gemeinde Quierschied drei Teams, bestehend jeweils aus Architekten/Stadtplanern und Landschaftsarchitekten beauftragt, Ideen und Konzepte für die städtebauliche Entwicklung und Neuordnung der Ortsmitte von Quierschied zu erarbeiten.
Teil der Aufgabenstellung, die auf der homepage der Gemeinde eingesehen werden kann (
http://www.quierschied.de/rathaus-verwaltung/ortsmitte-entwicklung-plaene-veranstaltungssaal/) war es, hinsichtlich des Neubaus eines Gebäudes zur Aufnahme eines Veranstaltungssaales und einer Bankfiliale Zielvorstellungen zu entwickeln und Lösungsvorschläge (Planungskonzepte) aufzuzeigen, bezogen auf die Größe und Art des Gebäudes, dessen Lage und Anordnung, seine Gestaltung (Dachformen, Grundrissorganisation) und die Unterbringung des vorgegebenen Raumprogrammes.
Der Gemeinderat der Auftraggeberin hat eines der danach vorgelegten Konzepte ausgewählt. Dieses Konzept kann auf der Homepage der Gemeinde Quierschied (Pfad:
www.quierschied.de >> Rathaus & Verwaltung >> Ortsmitte Entwicklung,
http://www.quierschied.de/rathaus-verwaltung/ortsmitte-entwicklung-plaene-veranstaltungssaal/) eingesehen werden und soll im Zuge der Beauftragung eines der Bieter im vorliegenden Verfahren zugrunde gelegt, weiterverfolgt und bis zur Ausführungsreife fortentwickelt werden.
Gegenstand des Verfahrens sind Architektenleistungen des Leistungsbildes Gebäude, so wie in § 34 HOAI beschrieben. Die verfahrensgegenständliche Aufgabe umfasst die Planung des Gebäudes zur Aufnahme des Veranstaltungssaals und einer Bankfiliale einschließlich des Innenausbaus, jedoch ohne Innenausbau für den für die Bankfiliale bestimmten Gebäudeteil. Die Planung des Innenausbaus dieses Gebäudeteils erfolgt von dritter Seite.
Die Vergabe von Architekten- und Ingenieurleistungen für Statik, Prüfstatik, Haustechnik, Sicherheits- und Gesundheitskoordination, Akustik, Brandschutz, Freianlagenplanung, Bodengutachter, usw. ist ebenfalls nicht Bestandteil des vorliegenden Verfahrens und der Aufgabe des Bieters. Der Bieter hat jedoch den Auftraggeber zum Leistungsbedarf zu beraten, erforderliche Abstimmungen mit den anderen an der Planung fachlich Beteiligten vorzunehmen und deren Planungsbeiträge in seine eigene Planung zu integrieren.
Die vom Bieter einzuhaltende Gesamtkostenobergrenze (Baukosten) beträgt 2 500 000 EUR netto. Hierin nicht enthalten sind die Kosten für die verfahrensgegenständlichen Architektenleistungen und die nicht verfahrensgegenständlichen Kosten für Architekten- und Ingenieurleistungen für Statik, Prüfstatik, Haustechnik, Sicherheits- und Gesundheitskoordination, Freianlagenplanung, Akustik, Brandschutz und Bodengutachter.
Die Kosten für die verfahrensgegenständlichen Architektenleistungen und die Architekten- und Ingenieurleistungen der weiteren fachlich Beteiligten sind vorläufig wie folgt aufzugliedern:
Architektenleistungen ca. 48 %, Freianlagenplanung ca. 20 %, Haustechnik ca. 18 %, Statik/Prüfstatik ca. 12 % und andere ca 2 %.
Bei der Erfüllung der verfahrensgegenständlichen Aufgabe hat der Bieter insbesondere folgenden Anforderungen zu genügen:
— städtebauliche Einbindung des Neubaus in das Umfeld unter Berücksichtigung der beschriebenen Vorgaben und deren Fortentwicklung,
— Integration der Leistung anderer an der Planung fachlich Beteiligter,
— Abstimmung der Planung mit dem Auftraggeber und dem künftigen Nutzer des für die Bankfiliale vorgesehenen Gebäudeteils,
— Erreichung einer Bruttogeschossfläche von rund 1 000 qm,
— Eignung des Gebäudes für die vorgesehene Nutzung,
— Einhaltung der Kostenobergrenze.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2013-11-18.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2013-10-16.
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2013-10-16
|
Auftragsbekanntmachung
|