Architektenleistungen und Planungsleistungen der Technischen Ausrüstung für das Projekt: Innenausbau Herstellungsetage im Funkhaus Köln von Deutschlandradio
Art der Leistungen:
Es geht um die angestrebte Vergabe der Planungsleitungen für den Innenausbau der Herstellungsetage. Bestandteil der Planungsleistungen sind Architektenleistungen und Planungsleistungen der Technischen Ausrüstung.
Innenausbau Herstellungsetage:
Deutschlandradio plant für das Jahr 2014 bis 2018 den Innenausbau der Herstellungsetage im Funkhaus Köln.
Deutschlandradio hat ein Studiokonzept entwickelt, in dem die Regien, Moderationsstudios und ein Geräteraum in der Herstellungsetage saniert und modernisiert werden. Das Studiokonzept beinhaltet, diese Maßnahme in Pakete zu unterteilen. Die zugehörigen Baumaßnahmen sollen jedoch in vier Bauabschnitten ausgeführt werden.
- Bauabschnitt 1 = Paket 5 = Redaktionsstudio 3 bis 6 und Geräteraum;
- Bauabschnitt 2 = Paket 6= Studio 6, Redaktionsstudio 7 und 8;
- Bauabschnitt 3 = Paket 7= Studio 7;
- Bauabschnitt 4 = Paket 8 und 9= Redaktionsstudio 1 und 2 (Paket 8) und Studio 8 (Paket 9).
Wesentlicher Bestandteil des Masterplans ist die Schaffung zeitgemäßer Studiobereiche. Das Technische Quadrat bietet durch seine Lage im Gebäudeensemble des Deutschlandradios und durch die baulichen Rahmenbedingungen die idealen Voraussetzungen für den Einbau akustisch hochwertiger Produktionsstudios.
Die Hörfunkstudios sollen der hochwertigen Produktion von Wortbeiträgen dienen. Beim Umbau sind sehr hohe Anforderungen an die Bau- und Raumakustik einzuhalten. In dem hier zur Ausschreibung stehenden Paketen 5 bis 9 entsteht eine hochwertige Produktionsstudioetage, die vielfältigen Ansprüchen an Funktion, Akustik und Gestaltung entsprechen muss.
Alle Studioräume und Regieräume sollen klimatechnisch konditioniert werden. Die Lage und Größe der Räume ergibt sich aus der später einzubauenden Studiotechnik, aus der erstrebenswerten akustischen Charakteristik und aus der Funktion der Räume.
Die Planung des Innenausbaus der Herstellungsetage soll im Jahr 2013 beginnen. Die Vergabe der Bauaufträge für die Ausbau- und technischen Gewerke soll 2014 erfolgen. Die Fertigstellung des Baus ist 2018 vorgesehen.
Los 1 Architektenleistungen
Für die Architektenleistungen soll das Leistungsbild der HOAI § 33 „Leistungsbild Gebäude raumbildende Ausbauten“ mit den Leistungsphasen 1 bis 8, mit Ausnahme der Leistungsphase 4 beauftragt werden.
Die anrechenbaren Kosten werden folgendermaßen geschätzt:
Los 1 netto 1.682.000,00 EUR.
Es ist von der Honorarzone V gemäß § 34 HOAI auszugehen.
Los 2 Planungsleistungen TGA
Für die Leistungen soll das Leistungsbild der HOAI § 53 "Technische Ausrüstung" mit den Leistungsphasen 1 bis 8, mit Ausnahme der Leistungsphase 4 beauftragt werden.
Die anrechenbaren Kosten werden folgendermaßen geschätzt:
Los 2 netto 2.056.000,00 EUR.
Es ist von der Honorarzone III § 54 HOAI auszugehen.
Der Leistungsumfang beinhaltet Ingenieurleistungen für die Technische Ausrüstung für
folgende Anlagengruppen
Anwendungsbereich §51 Abs. (2) HOAI:
3 Lufttechnische Anlagen;
4 Starkstromanlagen;
5 Fernmelde- und informationstechnische Anlagen;
8 Gebäudeautomation.
Der Auftragnehmer muss gewährleisten, flexibel kurzfristige Termine beim AG (Erreichbarkeit der Baustelle innerhalb von mindestens zwei Stunden nach der Terminierung durch den Auftraggeber) zu ermöglichen. Der Bieter hat mit Angebotsabgabe eine Erklärung abzugeben, in der dieser erklärt und erläutert, wie er gedenkt, die erforderliche Verfügbarkeit vor Ort zu ermöglichen. Diese Erläuterung soll auch zum Gegenstand der mit dem Bieter zu führenden Gespräche gemacht werden.
Der Zuschlag bei diesem Beschaffungsvorhaben wird nach mindestens einer Verhandlungsrunde erteilt.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2013-08-25.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2013-07-24.
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2013-07-24
|
Auftragsbekanntmachung
|