Architektenleistungen zum Neubau eines Studierendenwohnheims mit ca. 127 Wohnplätzen in Worms. Aufgefordert zum Teilnahmewettbewerb sind Architekten

Studierendenwerk Vorderpfalz AöR

Zur Beauftragung ist vorgesehen die Objektplanung für Gebäude gemäß Leistungsbild § 33 HOAI, Leistungsphasen (LP) 3 bis 9. Die Erbringung von gegebenenfalls Teilleistungen aus LP 1 und 2 ist in den Verhandlungsgesprächen noch zu erörtern. Die Beauftragung erfolgt stufenweise, siehe Beschreibung unter Abschnitt II.2.1). Die Verwendung des Bewerbungsbogens als Formularvordruck wird empfohlen. Maßgeblich bleibt der Inhalt der EU-Bekanntmachung. Die Vergabestelle stellt auf ihrer Homepage unter www.studierendenwerk-vorderpfalz.de unter der Rubrik „VOF-Verfahren Studierendenwohnanlage Worms“ den Bewerbungsbogen zum Download bereit.
Das Studierendenwerk Vorderpfalz AöR bietet für seine Studierenden ein weitreichendes Serviceangebot, darunter die Bereitstellung und Vermittlung von studentischem Wohnraum. Konkret beabsichtigt der Auslober den Neubau einer Studierendenwohnanlage für insgesamt mindestens 127 Studierende in Worms, dem Standort der Fachhochschule Worms. Das für die Baumaßnahme vorgesehene Baugrundstück befindet sich unmittelbar neben dem studierendenwerkseigenen Wohnheim Bebelstraße 22 am westlichen Rand des Wohngebietes Liebenauer Feld. Das zu errichtende Gebäude soll an das bestehende Studentenwohnheim Bebelstraße 22 angebaut werden. Insgesamt sollen mindestens 127 Wohnheimplätze entstehen, davon rund 87 Einzelapartments mit je rund 19 m², 9 Vierer-Wohngemeinschaften mit je rund 75 m² und 4 Wohnungen für Mutter-Kind oder barrierefreie Wohnungen mit je rund 37 m². Hinzu kommt ein Gemeinschaftsraum der Größe rund 19 m², der vor allem als Lernraum dienen soll. Weitere Gemeinschaftsräume und Waschmaschinenräume im Bestandsgebäude Bebelstraße 22 sollen allen Bewohnern gemeinsam zur Verfügung gestellt werden. Dem zu planenden Gebäude soll als Mindestenergiestandard ein KfW-70-Energieeffizienzhaus zugrunde gelegt werden.
Vom Studierendenwerk Vorderpfalz wurden vorab vorbereitende Untersuchungen (Vorplanung) beauftragt, um die Eignung des Grundstücks mit den Vorgaben des Bebauungsplanes W 139 der Stadt Worms für den Bau eines Studierendenwohnheims klären. Zu diesem Zweck wurde mit Datum vom 10.09.2012 eine Bauvoranfrage eingereicht, die mit einem positiven Bauvorbescheid vom 29.11.2012, ergänzt durch den Bescheid vom 18.12.2012, beantwortet wurde. Im Zuge der vorbereitenden Untersuchungen wurde ferner ein Kostenrahmen ermittelt, der von rund 5.100.000 EUR brutto für die Kostengruppen 200 bis 600 gemäß DIN 276 (also ohne Grundstück, ohne Baunebenkosten, inklusive Außenanlagen und inklusive Ausstattung) ausgeht.
Die zu vergebenden Architektenleistungen sind auf Basis der Bauvorbescheide, der Vorplanung und des ermittelten Kostenrahmens zu erbringen. Den am besten qualifizierten Bewerbern werden die vorgenannten Arbeitsergebnisse mit Aufforderung zur Teilnahme am Verhandlungsgespräch in digitaler Form übersandt. Die Bewerbungen der Projektantenbüros an diesem Teilnahmewettbewerb sind nicht ausgeschlossen.
Der zeitliche Ablauf der Planungs- und Bauphase ist wie folgt vorgesehen: Beauftragung des Architekturbüros Ende Juli 2013, geplanter Baubeginn Frühjahr 2014, geplante Baufertigstellung Ende Juni 2015, Inbetriebnahme 1. August 2015.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2013-05-28. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2013-04-25.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2013-04-25 Auftragsbekanntmachung
2013-05-09 Ergänzende Angaben
2013-09-03 Bekanntmachung über vergebene Aufträge