Auslagerung der Beihilfebearbeitung
Die NRW.BANK ist die Förderbank des Landes Nordrhein-Westfalen und die größte Landesförderinstitut Deutschlands. Sie ist an den Standorten Düsseldorf und Münster mit insgesamt ca. 1.100 MitarbeiterInnen vertreten.
Die NRW.BANK ist am 01. August 2002 aus der ehemaligen Westdeutschen Landesbank Girozentrale hervorgegangen. Im Rahmen der Aufspaltung ist der Beihilfeanspruch der MitarbeiterInnnen und PensionärInnen der heutigen Protigon AG auf die NRW.BANK übergegangen. Insgesamt werden ca. 6.000 Beihilfeberechtigte betreut, die im Jahr ca. 14.000 Beihilfenträge stellen. Ab dem 01. Januar 2014 wird die zeitnahe Bearbeitung und Berechnung der Beihilfen im Rahmen einer Auftragsdatenverarbeitung für die Beihilfeberechtigten vergeben. Grundlage für die Berechnung sind die einschlägigen Vorschriften der Beihilfenverordnung NRW (BVO NRW) und der Beihilfenverordnung für Angestellte, Arbeiter und Auszubildende NRW (BVOAng NRW) sowie die im Rahmen dieser Beihilferechte erlassenen relevanten und jeweils gültigen Verwaltungsvorschriften, Erlasse etc. des Landes Nordrhein-Westfalen und des Auftragsgebers.
Die Leistungen beinhalten insbesondere
a) Bearbeitung und Abrechnung aller eingehenden Beihilfeanträge durch eine fest definierte Mitarbeitergruppe auf Seite des Auftragnehmers
b) Bearbeitung von Widersprüchen und Reklamationen
c) Durchführung der nach der BVO und BVOAng vorgeschriebenen Voranerkennungs¬verfahren
d) Prüfung von Heil- und Kostenplänen
e) Information und Beratung der Beihilfeberechtigten und des Auftragsgebers in allen Beihilfeangelegenheiten
f) Geltungmachung der Preisnachlässe auf Medikamente bei der Zesar GmbH aufgrund von AMNOG.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2013-03-07.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2013-01-28.
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2013-01-28
|
Auftragsbekanntmachung
|