Ausschreibung Kreativagentur der Spielbanken Bayern

Staatliche Lotterieverwaltung in Bayern

1. Unternehmensbeschreibung:
Die Staatliche Lotterieverwaltung (SLV) ist die Lotteriegesellschaft im Freistaat Bayern. Sie ist rechtlich betrachtet eine dem Bayerischen Staatsministerium der Finanzen nachgeordnete Mittelbehörde. Sie ist die zweitgrößte Lotteriegesellschaft der Bundesländer, mit einem jährlichen Umsatz von ca. 1 Mrd. EUR.
Neben den Angeboten der Lotterien, Sportwetten und Sofortlotterien betreibt die SLV auch die 9 Bayerischen Spielbanken im Freistaat. Diese 9 Spielbanken (Bad Wiessee, Bad Reichenhall, Bad Füssing, Bad Steben, Bad Kötzting, Bad Kissingen, Garmisch-Partenkirchen, Lindau und Feuchtwangen) sind kaufmännisch eingerichtete Staatsbetriebe im Sinne des Art. 26 Abs. 1 der Bayerischen Haushaltsordnung, die als rechtlich unselbständige, organisatorisch abgesonderte Teile der Staatsverwaltung tätig sind. Sie stehen unter zentraler Leitung der SLV.
Gegenstand der als Staatsbetriebe geführten Spielbanken ist der Spielbankbetrieb. Es werden dort nur nach der Spielbankordnung zugelassene Spiele angeboten. Der wirtschaftliche Erfolg der Bayerischen Spielbanken ist dabei nicht das vorrangige Kriterium für eine erfolgreiche Spielbankpolitik. Statt Gewinnmaximierung steht der ordnungspolitische Auftrag im Vordergrund.
In der Spielbank unterscheidet man das „Große Spiel“ mit den klassischen Glücksspielen Französisches und American Roulette, Black Jack und Poker und das Automatenspiel. Rund 2/3 des Bruttospielertrages (Summe aller Einnahmen minus der Auszahlungen) werden im Automatenspiel eingespielt.
Bis zum Ende des Geschäftsjahres 2006 erzielten die Bayerischen Spielbanken durchweg positive Ergebnisse. Allerdings hat unter anderem die Einführung der Zutrittskontrolle, die Einführung des Rauchverbots sowie die Änderung der Spielverordnung für das gewerbliche Automatenspiel zum 01.01.2006 deutlich zur Verschlechterung der Umsatzsituation geführt.
Neben dem Spielangebot verfügt jede Spielbank über eine gehobene Gastronomie mit Bars. Die Gastronomie ist ein eigenständiges Unternehmen und an örtliche Gastronomen verpachtet. Alle Spielbanken bieten darüber hinaus ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm aus Tombolas, Konzerten, Sommerfesten etc.
Auf den jeweiligen Bühnen finden zusätzlich in den Spielbanken Veranstaltungen und Events vom Feinsten statt. Vom Kabarett bis hin zu Lesungen und Musikkonzerten finden in regelmäßigen Abständen kulturelle Highlights großen Zuspruch in der Bevölkerung.
2. Restriktionen und Rahmenbedingungen
Bei der Gestaltung und Produktion sämtlicher Werbematerialien sind die aktuell gültigen rechtlichen Rahmenbedingungen zu berücksichtigen. Hierbei muss besonders auf die Möglichkeiten des Glücksspielstaatsvertrages eingegangen werden. Bedeutet im Besonderen, dass sämtliche Kommunikationsmaßnahmen keinen auffordernden, werblichen Charakter besitzen dürfen, sondern lediglich informativ gestaltet sein müssen (siehe Glücksspielstaatsvertrag). Des Weiteren müssen bei sämtlichen Maßnahmen den Vorgaben der Spielbankordnung und des Spielbankgesetztes entsprochen werden.
Leistungen des potentiellen Auftragnehmers:
Strategische und konzeptionelle Beratung
Projektkoordination durch Beratung in Abstimmung mit GF
Kreative und grafische Beratung und Supervising durch Creative Director
Entwicklung von headlines und Copytexten durch Texter
Organisation und Produktionsleitung Fotoshooting
Grafische Umsetzung, Layout, Reinlayout durch AD, JAD
DTP, Reinzeichnung, Bildbearbeitung, Operating durch RZ
Interne Prozessabstimmung durch Beratung
Produktionsmanagement
Entwicklung und Präsentation einer Jahreswerbekampagne
Erarbeitung und kreative Umsetzung aller Werbeideen und -texte
Gestaltung von Werbemitteln
Bereitstellung aller notwendigen, fachlichen und technisch einwandfreien
Druck- und Sendeunterlagen, inklusive Qualitätskontrolle
Vorkalkulation aller Fremdkosten pro Projekt. Bei Projekten über 2 500 EUR müssen 3 Kostenangebote von eingeholt werden
Erstellung von Protokollen aller Gespräche zwischen den Bayerischen Spielbanken und der Agentur. In den Protokollen können auch Entscheidungen und Termin- vereinbarungen verbindlichen festgehalten werden.
CI-Ordner Aktualisierungen
Proaktive Beratung und Ideenentwicklung allgemein Tagesgeschäft (z.B. Anzeigengestaltung)
Jährliche Überprüfung der Markenpositionierung und des Konzeptes, bei Notwendigkeit Überarbeitung im Sinne von Modifikation oder Neuentwicklung
Termin-, Kosten- und Rechnungskontrolle aller Arbeiten, die auftragsgemäß von Drittfirmen ausgeführt werden
Reisekosten im Rahmen der laufenden Zusammenarbeit im Großraum München.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2013-12-13. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2013-11-13.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2013-11-13 Auftragsbekanntmachung
2014-06-26 Bekanntmachung über vergebene Aufträge