B2B-Videodistributionssystem

Deutsche Welle

Zielsetzung:
Lieferung und Installation eines Systems mit den im Folgenden beschriebenen Merkmalen.
Das B2B-Videodistributionssystem hat das Ziel, Produkte der Deutschen Welle (Video, Audio, Fotos, Metadaten) Business Partnern online zu präsentieren und filebasiert bereitzustellen. Das System soll sich dabei in zwei Teilbereiche gliedern. Zum einen in ein Kernsystem, welches die Aufbereitung, Zusammenführung und Auslieferung der Produkte ermöglicht sowie die nötigen Kundendaten verwaltet. Zum anderen in einen Online-Shop mit Katalogfunktionen, in welchem die Partner über das Internet die Möglichkeit haben, Produkte in einem Vorschauplayer anzusehen, zu empfehlen und zu bestellen.
Das System soll folgende Eigenschaften besitzen:
Übergeordnete Anforderungen
— Die beiden Teilsysteme sollen eigenständig funktionieren und sich vorzugsweise über Webservices abgleichen.
— Modularer Projektaufbau: Modulare Anbindung von einzelnen Produktions- und Archivsystemen sowie weiteren Datenbanken für die Kunden-
und Rechteverwaltung (wird im Liefer- und Leistungsverzeichnis spezifiziert)
— Die Anbindung an vorhandene Systeme und Datenbanken erfolgt über die DW eigene Multimediaschnittstelle, welche sich derzeit im Aufbau befindet.
— Das B2B-Videodistributionssystem kommuniziert vorzugsweise über Webservices mit peripher angeschlossenen Systemen.
— Das anzubietende System zeichnet sich durch hohe Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit aus.
— Skalierbarkeit / Zukunftsfähigkeit: Das System muss mit steigendem Produktumfang wachsen können.
— Das System besteht aus Hardware- und Software-Komponenten und ist in die DW-Systemlandschaft zu integrieren.
1.Kernsystem
— Produktdatenbank mit Anbindung an vorhandene Produktionssysteme und Datenbanken
— Speicherplatz für Essenzen und Metadaten
— Kundendatenbank mit Anbindung an vorhandenes CRM-System (Customer Relationship Management)
— Web-GUI als Bedienoberfläche für Bearbeitungen und Administrierung durch Vertriebsmitarbeiter und Administratoren
— Bestell- und Lieferungsabwicklung:
-Bestellabwicklung (inklusive Workflowmanagement) für Mitarbeiter
- Lieferscheinerstellung
- Rechnungserstellung
- Statistikdaten erheben
- Transcodierungen und Konvertierungen der Essenzen steuern
- Rechteklärung mit Hilfe des angebundenen Rechtemanagementsystems durchführen
- Auslieferung / Distribution:
- Auslieferung beispielsweise mit Hilfe von FTP, Download-Servern, Managed File Transfer, CDN etc.
2. Shopsystem
— Registrierung von neuen externen Usern: Über ein Online-Formular soll die Möglichkeit bestehen, sich zu registrieren.
— Nutzerverwaltung: Der Shop verfügt über eine Zugangsbeschränkung mit Verwaltung unterschiedlicher Nutzerprofile.
— Sprachunterstützung: Der Shop soll vorerst in drei Sprachen (Englisch, Französisch, Spanisch) angeboten werden.
— Katalogfunktionen:
- Vorschauplayer: LowRes-Screener Versionen
- Warenkorb / Bestellfunktion
- Empfehlungsfunktion: Es soll die Möglichkeit bestehen, Produkte per E-Mail auch nicht registrierten Nutzern zu empfehlen.
- Such- und Filterfunktion
— Das Design des Shops soll konform zur DW Corporate Identity (CI) umgesetzt werden.
Nicht zum Liefer- und Leistungsumfang gehören:
— Transcodingengines werden vom Auftraggeber bereitgestellt.
— Qualitychecksystem wird vom Auftraggeber bereitgestellt.
— Das Rechtemanagement-System existiert bereits und es ist nicht Bestandteil des Auftrags.
— Eine Langzeit-Archivfunktionalität für Essenzen ist nicht Bestandteil des Auftrages.
— Eine B2C-Plattform ist nicht Bestandteil des Auftrages

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2013-09-02. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2013-07-22.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2013-07-22 Auftragsbekanntmachung
2013-08-22 Ergänzende Angaben