Baustellenkoordination Gewerbliche Mitte Recklinghausen Blumenthal
Auf der zentral zwischen dem Stadtzentrum von Recklinghausen und dem Stadtteil Recklinghausen-Hillerheide gelegenen Projektfläche "Gewerbliche Mitte Recklinghausen Blumenthal" sollen Gewerbeflächen und ein Parkplatz entstehen. Nach dem oberirdischen Abbruch der aufstehenden Gebäude sollen die Flächen saniert bzw. baureif gemacht sowie anschließend erschlossen (Kanal/Straße) werden. Das Projekt umfasst vier Teilflächen, die individuell für eine spätere Nutzung hergerichtet werden und planungsrechtlich unterschiedliche Grundlagen aufweisen. Derzeit sind folgende Gewerke je Fläche geplant:
Teilfläche 1 (östlich Kurt-Schumacher-Allee): Baureifmachung inkl. möglichem unterirdischem Abbruch, Bodenuntersuchungen und Höhenmodell; Bau von Entwässerungsanlagen mit Pumpwerk und Regenrückhaltebecken sowie Anschluss an ein vorhandenes System; Straßenanschluss an Kurt-Schumacher-Allee.
Teilfläche 2 (Blumenthal 1/2/6): Oberirdischer und unterirdischer Abbruch; Sanierung gemäß noch zu erstellendem Sanierungsplan nach BBodSchG; Straßenendausbau Beckbruchweg und Ersterschließung Stichweg inkl. Entwässerungsanlagen.
Teilfläche 3 (westlich Herner Straße): Oberirdischer und unterirdischer Abbruch; Baureifmachung inkl. Höhenmodell (Geländeanhebung erforderlich); Bau von Entwässerungsanlagen mit Gewässerverlegung, Regenrückhaltebecken, Muldensystem und Mischwasserkanal; Erstellung einer Stichstraße mit Anbindung an die Herner Straße, die später zu einer Ringerschließung ausgebaut werden soll.
Teilfläche 4 (Parkplatz Herner Straße): Erstellung eines asphaltierten Parkplatzes mit 286 PKW-Stellplätzen und zwei Zufahrten inkl. Begrünung, Muldensystem und Regenrückhaltebecken.
Zu gewährleisten ist auch die Koordination aller Versorgungsträger auf der Baustelle. Die Planung der Baumaßnahmen und die jeweils dazugehörige örtliche Bauüberwachung sollen separat an verschiedene Ingenieurbüros vergeben werden. Diese Büros sind ebenso wie extern beauftragte Gutachter (z. B. Lärm, Artenschutz, Umwelt etc.) mit zu koordinieren (Schnittstellenbetrachtung).
Dem Auftragnehmer sollen folgende Aufgaben übertragen werden:
1. Schnittstellenüberwachung und Gesamtkoordinierung;
2. Wahrnehmung von Bauherrenaufgaben während der Bauphase, insb. Einweisen der örtlichen Bauüberwachung, Durchführung von Baueinweisungen bzw. Bauanlaufbesprechungen, Veranlassung bzw. Überprüfung der Übergabe aller für die Ausführung benötigten Pläne und Unterlagen an die örtliche Bauüberwachung und die Bauunternehmer, sowie Oberaufsicht über die örtliche Bauüberwachung und die Bauunternehmer, Vorbereitung der Auftraggeberentscheidungen bei Verzug von Bauunternehmern, Nachträgen, Behinderungsanzeigen oder Anträgen auf Verlängerung von Ausführungsfristen, Führen bzw. Begleiten entsprechender Korrespondenz und Verhandlungen, Begleitung von Abnahmen;
3. Bauoberleitung für die Gewerke Abbruch, Sanierung, Entwässerungsanlagen- und Straßenbau.
Das Projekt ist eine durch Bundes- und Landesmittel geförderte Maßnahme. Das Maßnahmenende ist derzeit bis zum 31.12.2015 fixiert. Sollte sich das Gesamtprojekt verlängern, soll dieser Auftrag entsprechend der Bauzeitverlängerung fortgeführt werden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2013-09-02.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2013-07-31.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2013-07-31
|
Auftragsbekanntmachung
|
2014-04-22
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|