Bauvorbereitende Archäologische Untersuchung und Dokumentation im Gewerbegebiet „Weißes Feld“ Dortmund-Oespel
Archäologische Ausgrabung und Dokumentation eines ca. 5,8 ha großen Siedlungsareals.
Die auszugrabenden Flächen (Lfd.-Nr. 424-11) gehören zum Dortmunder Ortsteil Oespel, Stadtbezirk Lütgendortmund und liegen südlich anschließend an die Bundesstraße 1 beidseits der Brennaborstraße. Sie bilden die Erweiterungsfläche des Dortmunder Technologieparks und wurden bislang landwirtschaftlich genutzt. Nach Informationen einiger Anwohner sollen sich randlich der Straße Im Weißen Feld an zwei Stellen Grabelandflächen befunden haben.
Durch Nachweis baubegleitender archäologischer Untersuchungen der Erschließungsstraßen und der bauvorgreifenden Ausgrabungen einiger Baufelder ist der Dortmunder Denkmalbehörde bekannt, dass sich dort eine ausgedehnte Siedlung der Eisenzeit (5. – 1. Jh. v. Chr.) erstreckt. Darüber hinaus sind mehrere frühmittelalterliche Grubenmeiler sowie vereinzelte mittelneolithische Befunde freigelegt worden.
Der Untergrund besteht aus degeneriertem Lößlehm auf stellenweise hoch anstehendem Mergel. Die Befunderhaltung ist mäßig, typisch für die regionale Eisenzeit ist die bislang lückenhafte Befunddichte. An Befunden zu erwarten sind Siedlungsreste als Erdbefunde, Gräber wurden bislang an keiner Stelle beobachtet.
Für eine sichere Kalkulation muss sich der Bieter über den Bodenaufbau und die bisherigen Grabungsergebnisse in den Ortsakten der Dortmunder Denkmalbehörde informieren.
Die Ausgrabung soll in mehreren Teilabschnitten erfolgen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2014-01-06.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2013-11-28.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2013-11-28
|
Auftragsbekanntmachung
|
2014-09-09
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|