Beraterleistungen der Bauphysik für einen Neubau der Stiftung ZLB Berlin

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt, Abteilung V Hochbau

Die Stiftung Zentral- und Landesbibliothek Berlin (ZLB) ist die größte öffentliche Bibliothek Deutschlands. Sie ist gegenwärtig auf 3 Standorte in der Stadt verteilt, deren räumliche Bedingungen für Nutzer und Personal unzureichend und nicht bedarfsgerecht sind. Mit dem Neubau soll durch die Vereinigung der bisherigen Standorte und durch eine bedarfsgerechte räumliche Ausstattung eine neu strukturierte, attraktive und servicestarke Universalbibliothek für Berlin mit einer Nutzfläche von ca. 51 000 m² entstehen.
Als Standort der neuen Zentral- und Landesbibliothek wurde ein Baufeld in der südwestlichen Randzone des ehemaligen Flughafens Tempelhof in fußläufiger Entfernung zum U- und S-Bahnhof Tempelhof und mit direktem Anschluss an die Stadtautobahn A 100 festgelegt. Die Bibliothek liegt damit einerseits unmittelbar an dem einzigartigen Freiraum „Parklandschaft Tempelhof“, andererseits ist sie integriert in das am westlichen Rande des ehemaligen Flugfeldes entstehende Stadtquartier Tempelhofer Damm, für dessen städtebauliche Entwicklung und Identitätsbildung sie bedeutende Impulse setzt.
Der Umfang des Auftrages umfasst den Neubau mit einem Raumbedarf von rd. 51 000 m² Nutzfläche und rd. 81 000 m² Bruttogeschossfläche.
Die einzuhaltenden Gesamtkosten der Maßnahme betragen 270 000 000 EUR brutto.
Es sollen Beratungsleistungen der Bauphysik (Wärmeschutz und Energiebilanzierung, Bauakustik, Raumakustik) vergeben werden.
Den Bietern wird das gebilligte Bedarfsprogramm zur Verfügung gestellt.
Der Auftraggeber behält sich die stufenweise Beauftragung einzelner Leistungen bis zum Abschluss der Baumaßnahme vor.
Zu den Planungsbeteiligten werden gehören: Architekten, Fachtechnik- und Tragwerksplaner, Projektsteuerer, Gutachter, Sonderfachleute u. a. Energieberater; Sicherheitskoordinator.
Grundlage der Beauftragung ist das Vertragsmuster der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt einschließlich der Allgemeinen Vertragsbedigungen.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2013-11-29. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2013-10-30.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2013-10-30 Auftragsbekanntmachung
2014-07-11 Ergänzende Angaben