Beschaffung Bordrechner und Handterminals inklusive mandantenfähigen Hintergrundsystemen für die regionalen Verkehrsunternehmen des MDV im Landkreis Nordsachsen
Gegenstand des Auftrages ist die Lieferung, Installation, Inbetriebnahme und Wartung von Bordrechnern (Hard- und Software) und Mobilen Terminals (Hard- und Software) inklusive Hintergrundsysteme (Software), zusammengefasst als Bordrechnersystem bezeichnet.
Es ist dabei vorgesehen, die Flotten der im Linienverkehr bei den Regionalbusverkehrsunternehmen im Landkreis Nordsachsen eingesetzten Busse mit RBL-Bordrechnern einschließlich Komponenten für Regio-RBL, Barcodeleser und eTicketing nach VDV-KA auszurüsten und diese in das bestehende MDV-Regio-RBL und die im MDV existierenden eTicketing-Hintergrundsysteme einzubinden. Weiterhin gehören auch die mitzuliefernden Bordrechner-Hintergrundsysteme zum Lieferumfang.
Aufgrund der unterschiedlichen Fahrzeuggrößen ist folgende Unterteilung vorgesehen:
1. Ausrüstung der Gelenk- und Standardbusse (12 m, 15 m, 18 m) sowie Midibusse mit Bordrechnern und ggf. Kleinbusse, sofern sie die technisch-betrieblichen Voraussetzungen für die Installation eines vollwertigen Bordrechners inkl. Zahltisch erfüllen.
2. Ausrüstung insbesondere der Kleinbusse mit sog. mobilen Terminals, welche flexibel einsetzbar sind und alle u. g. Funktionen grundsätzlich erfüllen.
Der Umfang der Leistung umfasst die MDV-Verkehrsunternehmen:
— Omnibus-Verkehrsgesellschaft mbH „Heideland“ (OVH)
— Sax-Bus Eilenburger Busverkehr GmbH
— Auto-Webel GmbH
— Omnibusverkehr Leupold OHG
— Geißler-Reisen GbR
— Reiseverkehr Schulze OHG
— Döllnitzbahn GmbH
— Omnibus- und Reiseverkehr Wittig.
Das zu liefernde Bordrechnersystem muss auf einer heute bereits in der Praxis eingesetzten Software (Bordrechnersoftware und Hintergrundsystem) aufbauen. Neben den Systemen für den Produktivbetrieb muss ein Testsystem eingerichtet werden. Die Systeme müssen funktional und mengenmäßig erweiterbar sein. Zusätzlich muss ein Wartungsvertrag mit einer Laufzeit von 10 Jahren angeboten werden, welcher durch jedes beteiligte Verkehrsunternehmen separat abgeschlossen werden kann.
Die Einführung der neuen Bordrechner mit Zusatzfunktionalitäten eTicketing nach VDV-KA und RBL-Fuktionalitäten bei den Regionalverkehrsunternehmen erfolgt im Rahmen eines europäischen Förderprojekts (Europäischer Fonds für regionale Entwicklung) – im Folgenden EFRE genannt.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2013-06-24.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2013-05-24.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2013-05-24
|
Auftragsbekanntmachung
|
2013-11-29
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|
2016-03-29
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|