Beschaffung eiens Rechnersystems (DFG-GZ: A 672)
QBIC Beschaffung
Allgemein:
alle Hardwarekomponenten sind für den Einbau in 19'' Schränken vorgesehen. Dies muss für die Kühlung der Switche (IB/Eth) Berücksichtigung finden.
Bladecenter:
Beschafft werden sollen 2 Bladecenter mit 16 Einschüben für Blades. Die Blades und die Bladecenter müssen über redundante Pfade im Netz administrierbar sein, bevorzugt wird eine grafische Benutzeroberfläche. Die Bladecenter müssen über wenigstens eine KVM Schnittstelle zu den Blades verfügen und die Nutzung der Bladekonsolen über die grafische Benutzeroberfläche gestatten.
Blades und/oder Server:
Die Eigenschaften der Blades sind in u.a.Tabelle zusammengefasst. Die dort aufgeführten NFSServer können als Blades oder 19'' Einschübe realisiert werden. Bevorzugt werden 19'' Einschübe, ausschlaggebend für die Beschaffung ist dies jedoch nur bei Preis- und Leistungsgleichheit.
Von den Blades werden folgende Leistungen erwartet:
Spec CINT 2006 > 55.0
Spec CFP 2006 > 85.0
Spec CINT 2006 Rates > 660
Spec CFP 2006 Rates > 490
Es handelt sich bei den Zahlen um die Ergebnisse der SPEC-Benchmarks, wie sie von der SPEC
Organisation veröffentlicht werden. (
http://www.spec.org/cpu2006/results/)
Anzahl Typ CPUsXCores RAM [GB] Platte Ethernet
SAS 6Gb/s 2.5'' min. BW/Anzahl
2 Bladecenter - - - 1 / 2 Interfaces
3 Virtualisierungsserver 2x8 256 2x300GB 10Gb/s/2 Ports
2 Computeserver 2x8 512 2x300GB 10Gb/s/2 Ports
High Mem
25 Computeserver 2x8 64 2x300GB 10Gb/s/2 Ports
Default
2 NFS-Server 2x8 64 2x300GB 10Gb/s/2x2 Ports
Infiniband Komponenten:
Alle Server müssen mit einem QDR Infiniband HCA ausgestattet sein. Da das zu beschaffende QBIC Cluster ein existierendes IB-Netzwerk erweitern wird und in diesem Netzwerk sowohl die MPI-Kommunikation als auch die Speicheranbindung über Infiniband erfolgt, kommen nur Produkte in Frage, die mit den im Einsatz befindlichen Produkten von Mellanox kompatibel sind.
Die bisherigen IB-Komponenten sind QDR und DDR HCAs und Switche. Für das QBIC-Cluster ist eine nonblocking Architektur mit QDR Bandbreite vorgesehen.
Für die Anbindung der Blades untereinander und mit dem existierenden IB-Netz sollen 4 QDR 36 Port IB-Switche von Mellanox beschafft werden.
Ethernet Komponenten:
Alle Server müssen mit einer 10Gb/s 2 Port Ethernatkarte ausgestattet werden. Bei den NFSServern sind 2x10Gb/s 2 Port Karten eingeplant. Die beiden NFS-Server werden an 2 Standorten aufgebaut werden. Ein Anschluss an einen Switch mit 4 10GbE SFP+ SR Ports und weiteren 1Gb/s Ports zur Anbindung einiger Arbeitsplätze wird benötigt. Für die Vernetzung der Blades untereinander und mit dem Netzwerk der Universität Tübingen werden 4 Switche mit 24 10GbE Ports benötigt (Bladeswitche).
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2013-12-26.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2013-11-26.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2013-11-26
|
Auftragsbekanntmachung
|
2014-07-09
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|